Finanzen

Rohstoff-Preise fallen: Wall Street mit deutlichen Verlusten

Die Wall Street ist am Dienstag mit deutlichen Verlusten in den Handel gestartet. Fallende Öl- wie auch Kupfer-Preise setzten vor allem den Rohstoffwerten zu.
22.09.2015 16:01
Lesezeit: 1 min

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte eröffnete mit einem Minus von 1,1 Prozent bei 16.330 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 fiel ebenfalls 1,1 Prozent auf 1945 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gab 1,3 Prozent auf 4763 Punkte nach.

Erneut stand die Geldpolitik der US-Notenbank im Fokus. Nach dem jüngsten Fed-Entscheid, zunächst die Zinsen nicht anzuheben, rätseln Anleger, wann dieser Schritt nun folgen könnte. "Die Volatilität wird so lange anhalten, bis wir etwas Klarheit von der Fed und von China haben", sagte der Chefstratege Art Hogan von Wunderlich Securities. US-Zentralbanker Dennis Lockhart dämpfte in diesem Zusammenhang Erwartungen an eine US-Zinserhöhung im Oktober.

Im Sog der Abgas-Affäre um Volkswagen standen auch die Aktien der größten US-Autobauer unter Druck. Die Papiere der Opel-Mutter General Motors verloren 2,5 Prozent. Bei Ford betrug das Minus 2,8 Prozent. Bei Fiat Chrysler waren es sogar 4,3 Prozent.

Zudem schauten Anleger bei den Einzelwerten auf Goldman Sachs. Firmenchef Lloyd Blankfein gab bekannt, an Lymphdrüsenkrebs erkrankt zu sein und sich einer Chemotherapie zu unterziehen. Die Bank will er auch während der Behandlung weiter führen. Die Aktie büßte 1,7 Prozent ein.

Die Anteilsscheine des Gold- und Kupferminenbetreibers Freeport McMoRan verloren 5,7 Prozent. Der Kupferpreis befindet sich auf einem Zwei-Wochen-Tief.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...