Deutschland

Innovation bietet Ökostrom für unterwegs

Die neuen Mini-Windturbinen passen in jede Handtasche. Die Turbinen können auch bei schwachem Wind ausreichend Energie erzeugen, um ein Elektro-Auto komplett aufzuladen. Außerdem können sie den erzeugten Strom speichern und auch so konvertieren, dass sie die Steckdosen zu Hause mit Strom versorgen.
23.09.2015 18:33
Lesezeit: 1 min
Innovation bietet Ökostrom für unterwegs
Das tragbare Windrad liefert Energie für das Handy auch Kilometer von der nächsten Steckdose entfernt. (Foto: Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Jeder kann von jetzt an seine private Windturbine und damit Ökostrom für unterwegs bei sich tragen. Ein Unternehmen aus den USA hat tragbare Windturbinen entwickelt, die man eingeklappt in den Rucksack packen und bei Gelegenheit aufstellen kann. Die Mini-Windräder haben drei Flügel und drei Beine, sie lassen sich also wie ein Camping-Kocher aufstellen und erzeugen auch schon bei einer Windgeschwindigkeit von etwa sechs Kilometer pro Stunde Strom.

Eine Besonderheit der Mini-Windräder ist es, dass sie auch Strom erzeugen können, wenn die Windräder vertikal aufgestellt sind. Bei starkem Wind kann man die Flügel so aufstellen, bei schwachem Wind auf die übliche Weise horizontal. Die Turbinen gibt es in vier verschiedenen Größen, die entsprechend unterschiedlich viel Strom erzeugen können.

Mit der kleinsten Turbine kann man ein Smartphone bis zu viermal komplett aufladen, mit der größten ein Elektroauto. Die größte Windturbine mit dem Ökostrom für unterwegs wiegt 19 Kilogramm und ist einen Meter hoch. Damit passt sie in den Kofferraum eines Elektroautos, das dann mit selbst erzeugter Windenergie aufgeladen werden kann. In ihrem Innern befindet sich ein 300,000-mAh starker Lithium-Ionen-Akku.

Die Turbine erzeugt eine Leistung von 2500 Watt, die anderen erreichen eine Leistung von 1000, 400 und 50 Watt. Das Hersteller-Unternehmen hat die ersten tragbaren Windturbinen bereits 2014 vorgestellt, die weiterentwickelte Version wird nun aktuell bei Kickstarter gezeigt. Die Mini-Windräder können den erzeugten Strom auch speichern und so umwandeln, dass er dem Stromnetz der Wohnung zugeführt werden kann.

***

Informieren Sie sich hier über die Produkte der KfW.

 

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...