Technologie

Drohnen bauen eigenständig Brücken

Drohnen haben erstmals autonom eine Seilbrücke gespannt, die das Gewicht eines Menschen aushalten kann. Durch diese Technologien werden unerreichbare Orte zugänglich. Eine Brücke von sieben Länge ist in wenigen Minuten errichtet.
24.09.2015 16:30
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wissenschaftlern der ETH Zürich ist es gelungen, Drohnen so zu programmieren, dass sie zwischen zwei Punkten autonom eine Seilbrücke spannen können. Sie sind außerdem in der Lage, die Seile so zu befestigen, dass sie das Gewicht eines Menschen aushalten. Da Drohnen nur ein begrenztes Gewicht tragen können, haben die Wissenschaftler Seil aus Dyneema gewählt, einem sehr leichten synthetischen Stoff, der trotz seines geringen Gewichts eine starke Belastung aushält.

Die jüngst von drei Drohnen gespannte Seilbrücke besteht aus 120 Metern Seil und ist 7,40 Meter lang. Sie besteht aus verschiedenen Segmenten, die für Stabilität sorgen, und wurde innerhalb weniger Minuten errichtet. Die Drohnen haben eine motorisierte Spule, die das Seil abwickelt. Die Kräfte, die bei der Herstellung der Brücke durch das Spannen und Drehen der Seile auf die Drohnen einwirken, wurden im Vorfeld berechnet. Die Drohnen wurden daraufhin so konzipiert, dass sie trotz der einwirkenden Kräfte das gewünschte Flugverhalten beibehalten.

In Zukunft sollen die Drohnen unbekannte Orte daraufhin analysieren können, wo eine Brücke befestigt werden könnte. Computer würden dann den Materialbedarf berechnen und einen Bauplan in Form von Algorithmen über eine WLAN-Verbindung an die Drohnen schicken.

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...