Politik

Auf Wunsch der Nato: Bulgarien erhöht Militär-Etat

Bulgarien will sein Militär-Etat im kommenden Jahr von 1,2 auf 1,35 Prozent des BIPs erhöhen. Die Nato wünscht sich bis zum Jahr 2024 eine Erhöhung des Militär-Etats auf zwei Prozent des BIPs.
01.10.2015 00:38
Lesezeit: 1 min
Auf Wunsch der Nato: Bulgarien erhöht Militär-Etat
Die US-Streitkräfte führen regelmäßig gemeinsame Übungen mit der bulgarischen Armee durch. (Foto: Department of Defense - DoD)

Das ärmste EU-Land Bulgarien erhöht auf Druck der NATO seine Ausgaben für Verteidigung. Im kommenden Jahr werde der Militäretat von 1,2 auf 1,35 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) erhöht. Die von der NATO gewünschten zwei Prozent des BIP werde Sofia bis zum Jahr 2024 stufenweise erreichen, versicherte Vize-Verteidigungsminister Dimitar Kjumjurdschiew am Mittwoch.

Die Aufstockung der Ausgaben ist in einem Programm zur Verbesserung der Verteidigungskapazitäten des Landes bis 2020 enthalten, das von der Regierung am Mittwoch gebilligt wurde. Außerdem will Bulgarien seinen Luftraum auch durch Flugzeuge anderer NATO-Staaten bewachen lassen. Damit setze das Balkanland einen Beschluss des NATO-Gipfels 2014 zur Stärkung der Sicherheit an der Südostflanke der NATO um. Das frühere Ostblockland hat derweil Probleme mit der Modernisierung seiner Kampfflugzeuge MiG-29 sowjetischer Bauart. Diese Aufgabe soll nun nicht mehr Russland, sondern der NATO-Staat Polen übernehmen. Bulgarien ist seit 2004 Mitglied der NATO, seine Streitkräfte sind aber noch weitgehend mit russischen Ausrüstung ausgestattet.

Bulgariens Wirtschaft ist trotz des EU-Beitritts massiv eingebrochen. Erst vor wenigen Monaten mussten die Banken des Landes mit europäischen Steuergeldern gerettet werden. Die Korruption ist unverändert hoch, wie die Zahlen von Transparency International zeigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...