Politik

Syrien-Krieg: Pentagon bestätigt direkte Kommunikation mit Russland

Das US-Verteidigungsministerium hält sich mit Beurteilungen der russischen Luftschläge zurück. Ein Statement zeigt, dass es offenkundig Absprachen zwischen Russen und Amerikanern gibt. Wäre man in Washington wirklich erbost über Putin, würde die Stellungnahme wesentlich harscher ausfallen.
03.10.2015 02:09
Lesezeit: 1 min

Die Nato versucht, die Luftschläge Russlands gegen Syrien als gefährliche Aggression der Russen darzustellen. Doch hinter den Kulissen zeigt man sich vergleichsweise gemäßigt. US-Präsident Barack Obama und Russlands Präsident Wladimir Putin hatten sich vor einigen Tagen auf eine Zusammenarbeit im Kampf gegen den IS geeinigt.

Daher gibt es nun statt harscher Töne eine abwartende Einschätzung und, interessanter Weise, einen Verweis auf die Notwendigkeit einer diplomatischen Lösung der Syrien-Krise.

Pentagon-Sprecherin Lt. Col. Michelle Baldanza erläutert in einem Statement für die Deutschen Wirtschafts Nachrichten die offizielle US-Position:

„Die offizielle syrische Nachrichtenagentur hat russische Luftschläge in den nördlichen Landstrichen von Homs, also in den Städten Rastan, Talbieseh und Zafranah bestätigt.

Während wir weiterhin die russischen Luftangriffe überprüfen, ist es klar, dass Russland Luftschläge in syrischen Orten durchführt, wo der IS nicht anwesend ist. Wir werden auch weiterhin die Luftschläge analysieren.

Wir sind in Sorge über Berichte, wonach gezielte russische Luftschläge gegen die moderate Opposition statt gegen den IS durchgeführt werden. Diese Bedenken haben wir den Russen deutlich zum Ausdruck gebracht.

Sollten sich die Berichte bestätigen, würde dies Zweifel an Moskaus Ernsthaftigkeit bei der Umsetzung des Genfer Communiques wecken, welches die Grundlage für eine politische Lösung in Syrien bietet.

Es gibt keine militärische Lösung für den Konflikt in Syrien. Wie der US-Präsident bereits auf der Sitzung der UN-Generalversammlung gesagt hat, sind wir bereit, mit jedem, einschließlich Russland und dem Iran zu sprechen, um eine ausgehandelte politische Übergangsphase einzuleiten, um die Einheit der Syrer zu erreichen und diesen schrecklichen Krieg zu beenden.

Am 1. Oktober hat das Pentagon eine Videokonferenz mit russischen Vertretern durchgeführt. Das Ziel dieses Treffens war es, zu erforschen, ob wir eine ausreichende gemeinsame Basis für Folgetreffen mit Experten beider Seiten finden können. Wir haben uns dazu entschlossen, nach Absprache mit unseren Führungsspitzen, wieder in Kontakt zu treten.

Die Vereinigten Staaten und die Koalition werden ihre Luftoperationen fortsetzen. Wir haben in den vergangenen 24 Stunden eine Reihe von Luftschlägen gegen IS-Ziele in Syrien durchgeführt.

Die USA haben sich bereit erklärt, Russland einen Vorschlag zu unterbreiten, um unbeabsichtigte Zusammenstöße zu vermeiden. Zudem wollen wir prüfen, welche Ziele die Russen anpeilen. Die Sitzung, die am 1. Oktober stattfand, war ein erster Schritt in diese Richtung.

Wie der US-Verteidigungsminister Ashton Carter bereits erwähnt hat, kann der IS nur besiegt werden, wenn parallel zu den Luftschlägen eine politische Übergangsphase in Syrien durchgeführt wird.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...