Finanzen

Fondsbranche muss endlich das Thema Garantien anpacken

Lesezeit: 2 min
06.10.2015 18:22
Die standardisierten Pakete der Altersvorsorge werfen immer weniger Gewinn ab. Die Versicherungsgesellschaften orientieren sich neu. Doch auch die Fondsbranche muss sich weiterentwickeln und neue Alternativen finden, um das Geschäft wieder attraktiv gestalten zu können.
Fondsbranche muss endlich das Thema Garantien anpacken

Mehr zum Thema:  
Rente >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Rente  

Die Finanzindustrie diskutiert immer lauter über den (Un-)Sinn von Garantien in der Altersvorsorge (AV). Seit die langfristigen Zinsanlagen kaum noch etwas abwerfen und die Anbieter von LV-Policen ihre hohen Renditeversprechen nicht mehr sicher erfüllen können, sterben Garantieprodukte in der Altersvorsorge langsam aus. Doch das muss kein Nachteil sein. Das Paradoxe aus Investorensicht ist: Wenn die Niedrigzinsphase anhält, riskieren Anleger ihre Vorsorge bereits dann, wenn sie ihre Mittel auf vermeintlich sicheren Konten anlegen. Das Geld bleibt nur nominal erhalten, Wertzuwachs gibt es so gut wie keinen.

Während der LV-Markt im Umbruch ist und die Gesellschaften zunehmend Garantien aus ihren Produkten streichen, tut sich die Fondsbranche damit immer noch schwer und schweigt das Thema lieber tot. Unter den größeren Gesellschaften geht einzig die Deutsche Bank-Fondstochter DWS aktiv damit um. Frank Breiting, Leiter Altersvorsorge bei der DWS, hält es durchaus für sinnvoll, wenn der Gesetzgeber künftig auch Fonds mit weniger Garantien fördern würde, zusätzlich zur jetzigen Fonds-Riester-Systematik. Dass es dazu nicht kommen werde, davon ist Hans Joachim Reinke, Vorstandsvorsitzender von Union Investment, überzeugt.

Dies sagte er uns jüngst auf einem PK-Termin. Die Fondsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken geht davon aus, dass ein Riester-Produkt ohne Garantie den Nerv der meisten Anleger nicht treffen würde, so ein Sprecher auf PLATOW-Nachfrage. Zwar sei man für ein alternatives Riester-Angebot ohne bzw. mit eingeschränkter Garantie offen, doch aktiv dafür einsetzen würde man sich nicht. Als Marktführer im Fonds-Riester-Geschäft (rund 1,8 Millionen Verträge; DWS: ca. 770.000) setzt sich Union Investment vielmehr dafür ein, die bestehende Riester-Rente noch attraktiver zu machen.

Die Sparkassen-Tochter DekaBank sieht indes einen guten Ansatz in den bereits 1998 vom Fondsverband BVI als Alternative zu Kapitallebensversicherungen geschaffenen AS-Fonds (Altersvorsorge Sondervermögen). Sie ähneln Mischfonds und sind an Auflagen gebunden. DekaBank-Produkt- und Markenchef Dirk Degenhardt sieht jetzt eine gute Gelegenheit, diesen Fondstypen im aktuellen Marktumfeld erneut aufleben zu lassen. Mit Hilfe vorgeschriebener Bandbreiten bei der Aktienquote und definierter Risikoprofile wären sie eine „sinnvolle" Option zum jetzigen Standard, so Degenhardt weiter. Ob und auf welche Alternative sich die Fondsbranche künftig einigen wird, darauf muss der BVI eine Antwort finden. Trotz aller Risikoscheu der Anleger darf das Thema Garantien im Hinblick auf die AV auch bei Fonds kein Tabu mehr bleiben.

***

In Kooperation mit PLATOW Medien. Seit 70 Jahren steht der Name PLATOW für unabhängige Berichte und Exklusivrecherchen aus Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik. Der PLATOW Brief liefert Ihnen 3x pro Woche auf je 4 Seiten aktuelle Hintergrundinformationen aus der Finanzwelt, Analysen zu den internationalen Kapitalmärkten, zur Konjunktur und zu Zinsen. Für ein 4-wöchiges Probeabonnement können Sie sich hier anmelden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Rente >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...