Gemischtes

Fahrdienste in Asien und den USA gründen weltweite Allianz gegen Uber

Lesezeit: 1 min
07.10.2015 11:43
Drei große Fahrdienste aus Asien und den USA schließen sich gegen Uber zusammen. Der indische Marktführer Ola, der chinesische Marktführer Didi Kuaidi und der amerikanische Uber-Rivale Lyft verbünden sich gegen den Fahrdienst.
Fahrdienste in Asien und den USA gründen weltweite Allianz gegen Uber

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Der amerikanische Fahrdienst Uber bekommt einen neuen Rivalen auf globaler Ebene: Der indische Marktführer Ola, der chinesische Konkurrent Didi Kuaidi und die amerikanische Nummer zwei, der alternative Fahrdienst Lyft, schließen sich gegen den Weltmarktführer zusammen. Ziel sei es, die enorme Marktmacht des Weltmarktführers zu brechen.

Dabei stehen die Chancen gut, Uber empfindlich zu treffen: Die drei Rivalen decken ausgerechnet die drei größten Wachstumsmärkte für den Fahrdienst ab, berichtet die FT. Die Kooperation zwischen Lyft und Didi Kuaidi war schon vergangenen Monat bekannt geworden, nun verhandelt Ola darüber, der dritte im Bunde gegen Uber zu werden. Ola hat seit einiger Zeit eine Fehde mit Uber.

Gegenseitigen Investitionen in Millionenhöhe sind bereits erfolgt. Zudem ist es dabei Teil der Zusammenarbeit, dass die Kunden künftig eine App für alle drei Dienste nutzen können, was etwa bei Auslandsreisen relevant würde. Auch in Sachen Datenanalyse und Technologie-Entwicklung wollen die drei ihre Kräfte bündeln.

Ola ist derzeit mit rund  5 Milliarden Dollar bewertet und wird von japanischen Investoren unterstützt, Didi Kuaidi liegt bei 15 Milliarden Unternehmenswert und erhält Unterstützung von dem chinesichen Online-Riesen Alibaba. Allerdings könnte in Japan bald eine neue Technologie den Fahrdienst überholen: Der Staat investiert mit einem IT-Startup, Sony und Toyota in Roboter-Taxis, die Besucher zur Olympiade 2020 ganz von alleine durch Tokyo fahren sollen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...