Finanzen

Russischer Oligarch will Öl-Felder von E.On kaufen

Lesezeit: 1 min
07.10.2015 09:56
E.ON steht offenbar kurz vor dem Verkauf seiner Öl- und Gasfelder in der norwegischen Nordsee. Ein russischer Milliardär gilt als Favorit für den Kauf. Der Energieriese erhofft sich so bis zu zwei Milliarden Dollar einzunehmen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Energieriese E.ON steht Insidern zufolge kurz vor dem Verkauf seiner Öl- und Gasfelder in der norwegischen Nordsee. Der Fonds LetterOne des russischen Milliardärs Michail Fridman sei der Favorit und befinde sich in fortgeschrittenen Gesprächen mit E.ON, sagten drei mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag.

E.ON hofft darauf, bis zu zwei Milliarden Dollar durch die Trennung von den Öl- und Gasfeldern in der Nordsee und Algerien einzunehmen. Der Düsseldorfer Konzern befindet sich gerade mitten im Umbau. Für Fridman wäre der Zukauf in der Nordsee eine Möglichkeit, um sein Öl- und Gasportfolio wieder aufzustocken. Fridman war kürzlich wegen der Sanktionen der USA und Europas gegen Russland zum Verkauf seiner von RWE erworbenen Nordsee-Gasfelder gezwungen worden.

Ein LetterOne-Sprecher wollte sich zu den Informationen nicht äußern. E.ON war zunächst nicht erreichbar.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...