Politik

Erste Autokäuferin in Deutschland verklagt VW

Eine Kölnerin hat Klage gegen den Volkswagen-Konzern eingereicht. Sie habe ihren Sharan wegen der niedrigen Abgaswerte gekauft. Die Weiternutzung eines nicht schadstoffarmen Kraftfahrzeugs ist der Klägerin unzumutbar, sagt der Anwalt. Sollte die Klage erfolgreich sein, kommen weitere Milliarden-Belastungen auf VW zu.
07.10.2015 18:02
Lesezeit: 1 min

Im Dieselskandal hat eine erste Autokäuferin in Deutschland Klage gegen Volkswagen eingereicht. Für die Klägerin aus Köln seien die angeblich niedrigen Abgaswerte "kaufentscheidend" gewesen, teilte die Kanzlei Jordan Fuhr Meyer am Mittwoch mit. Für ein Fahrzeug der "Blue Motion"-Reihe sei sie auch bereit gewesen, deutlich mehr zu bezahlen als für ein Fahrzeug mit Standardausstattung. In der Schadenersatzklage, die beim Landgericht Braunschweig eingereicht wurde, fordere sie die Rückabwicklung des Kaufs. Für ihren VW Sharan des Baujahrs 2010 mit 2.0 TDI-Motor habe die Kölnerin 42.000 Euro bezahlt.

Eine Nachbesserung reiche "aus juristischer Sicht" nicht aus, sagte Rechtsanwalt Sascha Conradi. Die Klägerin befürchtet, dass durch die anstehende Nachbesserung die Motorleistung, die Beschleunigung, die Höchstgeschwindigkeit und weitere wichtige Parameter des Fahrzeugs sinken werden. Zugleich werde der Kraftstoffverbrauch steigen. Der Schadstoffausstoß werde jedoch möglicherweise dennoch nicht ausreichend gesenkt. "Die Weiternutzung eines nicht schadstoffarmen Kraftfahrzeugs ist der Klägerin unzumutbar", sagte Conradi. Deshalb klage seine Mandantin auf Rückabwicklung. Ein Sprecher des Landgerichts Braunschweig bestätigte den Eingang der Klage.

Volkswagen hat zugegeben, bei bestimmten Dieselmotoren eine Abschaltvorrichtung installiert zu haben, durch die Abgaswerte am Prüfstand manipuliert werden können, ohne die Leistung auf der Straße zu beeinträchtigen. Weltweit sind bis zu elf Millionen Fahrzeuge mit manipulierten Abgas-Systemen unterwegs, davon 2,8 Millionen des Konzerns in Deutschland.

In den USA sind bereits zahlreiche Klagen von Autokäufern und Aktionären anhängig. Auch in Deutschland fordern bereits mehrere Anleger nach dem Kurssturz der VW-Aktie Schadenersatz von dem Autobauer. Klagen von Autokäufern in Deutschland waren bislang keine bekannt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...