Politik

Erste Autokäuferin in Deutschland verklagt VW

Lesezeit: 1 min
07.10.2015 18:02
Eine Kölnerin hat Klage gegen den Volkswagen-Konzern eingereicht. Sie habe ihren Sharan wegen der niedrigen Abgaswerte gekauft. Die Weiternutzung eines nicht schadstoffarmen Kraftfahrzeugs ist der Klägerin unzumutbar, sagt der Anwalt. Sollte die Klage erfolgreich sein, kommen weitere Milliarden-Belastungen auf VW zu.
Erste Autokäuferin in Deutschland verklagt VW

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Im Dieselskandal hat eine erste Autokäuferin in Deutschland Klage gegen Volkswagen eingereicht. Für die Klägerin aus Köln seien die angeblich niedrigen Abgaswerte "kaufentscheidend" gewesen, teilte die Kanzlei Jordan Fuhr Meyer am Mittwoch mit. Für ein Fahrzeug der "Blue Motion"-Reihe sei sie auch bereit gewesen, deutlich mehr zu bezahlen als für ein Fahrzeug mit Standardausstattung. In der Schadenersatzklage, die beim Landgericht Braunschweig eingereicht wurde, fordere sie die Rückabwicklung des Kaufs. Für ihren VW Sharan des Baujahrs 2010 mit 2.0 TDI-Motor habe die Kölnerin 42.000 Euro bezahlt.

Eine Nachbesserung reiche "aus juristischer Sicht" nicht aus, sagte Rechtsanwalt Sascha Conradi. Die Klägerin befürchtet, dass durch die anstehende Nachbesserung die Motorleistung, die Beschleunigung, die Höchstgeschwindigkeit und weitere wichtige Parameter des Fahrzeugs sinken werden. Zugleich werde der Kraftstoffverbrauch steigen. Der Schadstoffausstoß werde jedoch möglicherweise dennoch nicht ausreichend gesenkt. "Die Weiternutzung eines nicht schadstoffarmen Kraftfahrzeugs ist der Klägerin unzumutbar", sagte Conradi. Deshalb klage seine Mandantin auf Rückabwicklung. Ein Sprecher des Landgerichts Braunschweig bestätigte den Eingang der Klage.

Volkswagen hat zugegeben, bei bestimmten Dieselmotoren eine Abschaltvorrichtung installiert zu haben, durch die Abgaswerte am Prüfstand manipuliert werden können, ohne die Leistung auf der Straße zu beeinträchtigen. Weltweit sind bis zu elf Millionen Fahrzeuge mit manipulierten Abgas-Systemen unterwegs, davon 2,8 Millionen des Konzerns in Deutschland.

In den USA sind bereits zahlreiche Klagen von Autokäufern und Aktionären anhängig. Auch in Deutschland fordern bereits mehrere Anleger nach dem Kurssturz der VW-Aktie Schadenersatz von dem Autobauer. Klagen von Autokäufern in Deutschland waren bislang keine bekannt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.