Finanzen

Vollkorrektur bei Goldman Sachs

Da die Leitzinserhöhung der US-Notenbank bisher ausgeblieben ist, kam es auch bei Goldman Sachs zu einem erheblichen Kursrutsch. Die Aktie fiel dabei sogar unter die angesetzte Tiefmarke.
08.10.2015 12:01
Lesezeit: 1 min
Vollkorrektur bei Goldman Sachs
Ähnlich wie bei anderen Instituten fiel und stieg die Aktie von Goldman Sachs innerhalb weniger Tage deutlich. (Grafik: ariva.de)

Eine ähnliche Konstellation wie bei Oracle findet man aktuell auch bei Goldman Sachs vor, wo die nächsten Quartalszahlen bereits am 15. Oktober erwartet werden. Das bedeutet für entsprechende Spekulationen auf die Aktie natürlich zusätzliche Risiken.

Beim letzten Bericht vor knapp drei Monaten hatten Analysten von „gemischten Ergebnissen“ gesprochen. Während die Einnahmen beim Aktienhandel um 24 Prozent auf 2 Milliarden US-Dollar gestiegen waren, gingen die Erlöse im Anleihen-, Währungs- und Rohstoffgeschäft um 28 Prozent zurück. Stark entwickelte sich das Geschäft mit Beratungsleistungen für Fusionen und Zusammenschlüsse, wo der Umsatz von 821 Mio. Dollar ein Plus von 62 Prozent bedeutete. Weil das Unternehmen aber noch einmal 1,45 Milliarden Dollar an Rückstellungen für Rechtskosten und regulatorische Angelegenheiten bilden musste, kam es beim Quartalsgewinn fast zu einer Halbierung. Unter dem Strich wurden innerhalb von drei Monaten aber trotzdem immer noch 1,05 Milliarden Dollar oder 1,98 Dollar je Aktie verdient.

Das Goldman Sachs-Papier hat in der jüngeren Vergangenheit deutlich an Wert verloren. Ähnlich wie bei der Bank of America sind auch hier das anhaltende Niedrigzinsumfeld und die bislang ausgebliebene Leitzinserhöhung durch die US-Notenbank die Hauptgründe für den Kursrutsch. Der intakte mittlere Abwärtstrend hat nun – analog zu der Situation bei Oracle – zu einer Vollkorrektur des großen Aufwärtstrends geführt. Die entscheidende Kursmarke von Anfang des Jahres bei 172 Dollar wurde zuletzt sogar kurz unterschritten. Im Tief fiel die Aktie bis auf rund 167 Dollar. Noch innerhalb des Tages kam es aber zu einer deutlichen Erholung und somit auch hier zu einer klassischen Umkehrkerze, die durch den starken Kursanstieg am Freitag eindrucksvoll bestätigt wurde.

***

In Kooperation mit PLATOW Medien. Seit 70 Jahren steht der Name PLATOW für herausragende Berichte und Exklusivrecherchen aus Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik. Für ein 4-wöchiges Probeabonnement können Sie sich hier anmelden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...