Finanzen

Rekordverlust seit Finanzkrise: Hedgefonds verlieren 78 Milliarden Dollar

Lesezeit: 1 min
10.10.2015 00:33
Im August haben die Hedgefonds weltweit 78 Milliarden Dollar eingebüßt. Das stellt seit der Finanzkrise 2008 einen Negativ-Rekord dar. Hedgefonds, die auf sinkende Ölpreise gewettet hatten, konnten hingegen ihre Umsätze steigern.
Rekordverlust seit Finanzkrise: Hedgefonds verlieren 78 Milliarden Dollar

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Hedgefonds haben im Monat August insgesamt 78 Milliarden Dollar verloren, was einen Negativ-Rekord seit der Finanzkrise 2008 darstellt. „Die Hedgefonds ächzen unter einem gnadenlosen Ausverkauf, der das Alpha eines ganzen Jahres in nur zwei Wochen fast ausgelöscht hat“, zitiert Das Investment.com Stan Altshuller, Researchchef bei Novus, aus einer Studie über die beliebtesten Trades bei den größten Fonds.

David Einhorns Hedgefonds Greenlight Capital, welches 11 Milliarden Dollar verwaltet, hat seit Jahresbeginn Einbußen von 17 Prozent zu beklagen, berichtet die Financial Times. Daniel Loebs Hedgefonds Third Point, das 17 Milliarden Dollar verwaltet, verzeichnete Einbußen von vier Prozent. Die Marktvolatilität hatte Ende August ihren Höhepunkt erreicht, was zu fallenden Aktienkursen, zu einer Abschwächung der Weltwirtschaft.

Doch es gibt auch Hedgefonds, die Umsatzsteigerungen erzielen konnten. Der Hedgefonds-Manager Pierre Andurand wettet angesichts der anhaltenden Rohstoff-Baisse auf einen stark fallenden Ölpreis. Andurand hält dabei sogar einen Ölpreis unter 30 Dollar pro Barrel für möglich. Der Hedgefonds des gebürtigen Franzosen, Andurand Capital, verwaltet Kapital in Höhe von 575 Millionen Euro und erwirtschaftete im letzten Jahr eine Rendite von 51 Prozent (vor Abzug von Gebühren), vorwiegend mit Wetten auf fallende Rohstoff-Preise. In diesem Jahr liegt der Fonds mit 10,3 Prozent Rendite ebenfalls im grünen Bereich.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik WSJ: Saudi-Arabien drohte den USA mit Wirtschaftskrieg
10.06.2023

Im Öl-Streit mit den USA im letzten Herbst drohte Saudi-Arabien im Hintergrund mit einem Abbruch der Beziehungen und wirtschaftlicher...

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Schweden erlaubt Stationierung von NATO-Truppen
10.06.2023

Schweden will die Stationierung von NATO-Truppen erlauben. Zwar ist das Land kein Mitglied der Militärallianz. Doch die Integration...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Gaspreise in einer Woche um 35 Prozent gestiegen
10.06.2023

Die Energie-Krise kehrt mit Wucht zurück nach Europa. Die Erdgaspreise sind am Freitag so stark gestiegen wie seit einem Jahr nicht mehr,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Politik
Politik Linke fordert Wagenknecht zur Rückgabe von Mandat auf 
10.06.2023

Sahra Wagenknecht lässt nicht ab vom Gedanken, eine neue Partei zu gründen. Die Linke-Spitze fordert sie daher abermals auf, ihr Mandat...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....