Deutschland

Ringier widerspricht NZZ: Steinbrück hat Honorar gespendet

Lesezeit: 2 min
13.11.2012 02:59
Kleiner Schweizer Pressekrieg: Der Ringier-Verlag ("Cicero") hält der Neuen Zürcher Zeitung vor, in der neuesten Causa "Steinbrück und das liebe Geld" nur die halbe Wahrheit verbreitet zu haben.
Ringier widerspricht NZZ: Steinbrück hat Honorar gespendet

Aktuell: Nun droht auch Österreich mit Veto zum EU-Budget

In ihrer Sonntagsausgabe berichtet die Schweizer NZZ über einen Vortrag, den Peer Steinbrück bei dem Medienkonzern Ringier hielt. Die Ausrichtung des Artikels zielt darauf ab, dass Peer Steinbrück das damals erhaltene Honorar nicht ordnungsgemäß angegeben hätte: „Jetzt zeigt sich: Der Kanzlerkandidat hat vermutlich auch in der Schweiz einen Nebenverdienst erzielt, den er nicht offengelegt hat“, heißt es in der NZZ. Um dies zu untermauern, zitiert die Zeitung zudem den Pressesprecher Ringiers, Edi Estermann, mit den Worten, Steinbrück „hat dafür das in solchen Fällen übliche Honorar von 1.500 Euro erhalten“. Bis auf die zusätzlichen Information, dass Steinbrück am 9. Dezember 2010 Referent der Ringier-Denkfabrik war, druckte die NZZ keine weiteren Äußerungen aus dem Hause Ringier.

Vielmehr zitiert die Zeitung anschließend Steinbrücks Pressesprecher Michael Donnermeyer, der darauf verweist, dass Peer Steinbrück das Geld gespendet hätte. Gleich im Anschluss daran verweist die NZZ jedoch darauf, dass der SPD-Kanzlerkandidat die Zahlung von Ringier nie deklariert habe und unterstellt damit, Steinbrück hätte entgegen der Aussage seines Pressesprechers die Zahlung in Höhe von 1.500 Euro von Ringier erhalten und nicht angegeben.

Auf Nachfrage der Deutschen Wirtschafts Nachrichten gibt Ringier-Pressesprecher Edi Estermann nun aber an, dass der von der NZZ geschilderte Sachverhalt „nur zur Hälfte korrekt wiedergegeben“ wurde. Peer Steinbrück habe für seinen Auftritt „nämlich tatsächlich das für solche Auftritte übliche Honorar von 1.500 Euro erhalten“, so Estermann. Auf Steinbrücks „ausdrücklichen Wunsch hin wurde dieser Betrag von uns aber direkt einer wohltätigen Organisation überwiesen.“ Diese Aussage Estermanns ist im NZZ-Bericht nirgendwo zu finden. Die Spende Steinmeiers ging an den Katholischen Verein für Soziale Dienste, SKFM Haan e.V. „Die Überweisung erfolgte direkt an die Stadtsparkasse in 42781 Haan/Rhein“, fügte Estermann hinzu. „Die entsprechenden Belege liegen uns selbstverständlich vor.“

Bei der im Fokus stehenden Veranstaltung habe Peer Steinbrück mit dem Publizisten Hannes Britschgi über die Bankenkrise im Herbst 2008, den „schmelzende Wohlstand und den bröckelnde gesellschaftliche Zusammenhalt“ gesprochen, erklärte Estermann den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Steinbrücks Verhältnis zur Schweiz und seine Vorstellungen über die Zukunft Europas und die Bundesrepublik hätten ebenfalls im Mittelpunkt gestanden. „Es war der einzige Auftritt von Herrn Steinbrück in diesem Rahmen“, so Estermann. „Und und es kommt nicht sehr oft vor, dass deutsche Abgeordnete bei Ringier in der Schweiz auftreten.“

Ringier und Steinbrück unterhalten ein enges Verhältnis: Das Ringier-Magazin Cicero, geleitet von Steinbrücks seinerzeitigem Regierungskollegen Michael Naumann, durfte die Kandidatur Steinbrücks als exklusive Weltneuheit vorab reportieren und hat dies in einem sehr freundlichen Ton gemacht. Der Chefpublizist von Ringier, Frank A. Meyer, ist ein Freund Steinbrücks und hat sich stets wohlwollend über die Aktivitäten seines Freundes geäußert.

Weitere Themen

Streiks in Europa: Auch Deutschland will mitmachen

Griechenland: Juncker hofft auf Wunder und brüskiert öffentlich Mme. Lagarde

Troika-Bericht: Griechenland braucht weitere 32 Milliarden Euro zum Überleben

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Zu Weihnachten Zukunft schenken

Gerade zu Weihnachten wünschen sich viele Menschen, etwas von ihrem Glück zu teilen und sich für diejenigen zu engagieren, die es nicht...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands bedenkliches Ungleichgewicht: Insolvenzen steigen, Gründungen sinken
28.12.2024

Im November ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen etwas gesunken. Experten betrachten das Insolvenzgeschehen dennoch mit Sorge.

DWN
Politik
Politik Sabotage-Akte stoppen: Nato will Militärpräsenz in Ostsee verstärken
28.12.2024

Das baltische Meer wird mehr und mehr zum Hotspot zwischen Russland und dem Westen. Jetzt hat Nato-Chef Mark Rutte signalisiert, dass die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Raumsonde übersteht nahen Vorbeiflug an der Sonne
27.12.2024

"Die Sonnensonde hat nach Hause telefoniert!", schreibt die US-Raumfahrtbehörde Nasa aufgeregt. Das bedeutet: Der Hitzeschild hat die...

DWN
Politik
Politik Nato in der Krise: Wie sichern wir Frieden und Stabilität in Europa?
27.12.2024

Viele Deutsche sorgen sich angesichts der Lage in der Ukraine vor einer Ausweitung des Krieges. Der neue Nato-Generalsekretär hält dies...

DWN
Finanzen
Finanzen Notenbanker durch und durch: Ex-Bundesbankpräsident Schlesinger zum Gedenken
27.12.2024

Zeit seines Lebens hat sich Helmut Schlesinger für eine stabile Währung eingesetzt. Dabei scheute er auch nicht den Konflikt. Nun ist der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Reformen 2025: Steuererhöhungen, Mindestlohnerhöhung und neue Gesetze im Überblick
27.12.2024

Die Reformen 2025 bringen eine Reihe bedeutender Änderungen für Bürgerinnen und Bürger: vom neuen Mindestlohn über die Einführung der...

DWN
Politik
Politik Jetzt auch amtlich: Steinmeier macht Weg für Neuwahlen frei
27.12.2024

Die Ampel-Koalition zerbrochen, keine neue, stabile Mehrheit in Sicht, Deutschland in der Regierungskrise. Für den Bundespräsidenten gibt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Als der Tiger noch im Tank war: Warum sich ExxonMobil von Europa distanziert
27.12.2024

Exxon mit Sitz ist Houston ist eine halbe Billion Dollar wert und damit der größte Mineralöl-Konzern der Welt. 20 Prozent der 62.000...