Politik

China: Investor tötet Banker nach hohen Verlusten

Ein chinesischer Investor hat am Wochenende einen Vermögensverwalter erstochen. Der junge Investor hatte zuvor etwa 50.000 Dollar verloren. Die Spannungen im chinesischen Finanzsektor nehmen zu.
13.10.2015 17:31
Lesezeit: 1 min

Ein chinesischer Investor hat den Chef einer in Peking ansässigen Vermögensverwaltungs-Gesellschaft erstochen, nachdem klar wurde, dass der Investor seine Investitionen verloren hatte. Wang Jie, Chef von Global Wealth Investment, wurde am Sonntag mit einer schweren Stichverletzung an der Schulter ins Krankenhaus transportiert, wo er wenig später verstarb.

Der Täter und Investor soll knapp über 20 Jahre alt sein. Eine anonyme Quelle, die beim Gespräch zwischen Jie und dem Investor dabei gewesen ist, berichtete den Financial Times, dass der Täter offenbar aufgrund seines jungen Alters nicht fähig war, sich unter Kontrolle zu halten. Er soll etwa 47.461 Dollar verloren haben. Der Vorfall spiegelt die Spannungen im Finanzsektor wieder, wo sich zahlreiche Anleger nach Verlustgeschäften betrogen fühlen. Denn Vermögensverwaltungsgeschäfte galten eine lange Zeit lang als nahezu risikolos.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?

In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs...

DWN
Technologie
Technologie PwC-Studie: Künstliche Intelligenz könnte Weltwirtschaft bis 2035 um 15 Prozent beflügeln – doch der Preis ist hoch
01.05.2025

Während viele Volkswirtschaften unter dem Druck multipler Krisen taumeln – Energiepreise, geopolitische Spannungen, ein fragiles...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Politik schwächt den Dollar – Rogoff sieht Machtverschiebung zugunsten Europas
01.05.2025

Kenneth Rogoff sieht in Trumps Politik den Katalysator für das Ende des Dollar-Zeitalters. Europa steht vor der historischen...

DWN
Finanzen
Finanzen JPMorgan: Zinsschock voraus – Warum US-Bonds Europa ausstechen
01.05.2025

JPMorgan sieht in US-Anleihen den neuen Renditetreiber – Europas zögerliche EZB-Politik wirkt abschreckend auf Investoren.

DWN
Panorama
Panorama Jung oder KI: Zwei Wege zur Lösung des Lkw-Fahrermangels
01.05.2025

Angesichts des anhaltenden Fahrermangels setzt die EU auf die Senkung der Altersgrenze für Lkw-Führerscheine, während die USA auf eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmer weltweit in Alarmbereitschaft: Handelskriege, Schuldenkrisen und KI – Was kommt als Nächstes?
01.05.2025

UBS-Report: Unternehmer zwischen Angst vor Handelskriegen, Hoffnungen auf KI und dem Wettlauf um Nachhaltigkeit.

DWN
Finanzen
Finanzen Versteckte Risiken: Wie die Rentenversprechen zur Illusion werden
01.05.2025

Vorsorge mit Risiko: Warum viele Pensionslösungen nur scheinbar sicher sind – und wie mangelnde Transparenz zum größten Feind der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die abgestürzten Börsenstars: Was tun, wenn die Raketen landen?
01.05.2025

Die Illusion der Dauer-Rendite zerplatzt – Anleger zwischen politischem Versagen und technologischer Ernüchterung

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wird es in Europa durch Trumps Zölle billiger? Nicht so schnell!
01.05.2025

Während Donald Trump die Stimmung mit protektionistischen Zöllen gegen China anheizt, stellt sich in Europa die Frage: Wird unser Markt...