Technologie

Infrarotlicht macht Venen sichtbar

Minutenlanges Venensuchen und mehrmaliges Einstechen könnte beim Blut-Abnehmen bald der Vergangenheit angehören. Ein Infrarotgerät macht es möglich, die Venen des Patienten in Echtzeit zu sehen und selbst das Einführen der Nadel zu erleichtern.
19.10.2015 10:44
Lesezeit: 1 min
Infrarotlicht macht Venen sichtbar
Das Nah-Infrarotlicht zeigt nicht nur, wo welche Vene liegt, sondern auch, welche sich am besten eignet, (Foto: Screenshot: Christie)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nicht selten kann das Blutabnehmen beim Arzt unangenehm werden. Etwa dann, wenn der Krankenpfleger eine Vene gefunden hat, diese aber nicht mit der Nadel treffen konnte. Bei manchen Menschen kann es da passieren, dass sie aufgrund schlecht spürbarer und sichtbarer Venen bis zu drei Mal ein Danebenstechen über sich ergehen lassen. Das tut weh und kann in schwierigen Situationen für Unruhe sorgen.

Ein Gerät namens VeinViewer soll dies nun ändern. Das Gerät sendet ein Nah-Infrarotlicht auf die Haut des Patienten, beispielsweise den Unterarm. Nachdem das Licht vom Blut zunächst absorbiert wurde, wird es kurz darauf wieder reflektiert. Das Computergerät, das das Infrarotlicht ausgestrahlt hat, verwandelt die Informationen, die durch das Reflektieren gesendet werden, direkt in ein Echtzeitbild der Venen, das auf der Haut des Patienten gesehen werden kann.

Selbst das Einstechen der Nadel zum Blutabnehmen wird unter dem Infrarotlicht sichtbar. Bis zu zehn Millimeter unter die Haut kann der VeinViewer schauen. Venenverzweigungen und Venenklappen können ebenfalls gesehen werden.

Die Informationen des VeinViewer bieten dem Nutzer auch die Möglichkeit, zu sehen, welche der sichtbar gemachten Venen für welchen medizinischen Zweck geeigneter ist.  Je nach Größte und Sitz der Venen eignen diese sich mehr für ein großes Blutbild oder für die Analyse des Zucker- und Eiweißgehaltes im Blut etc. VeinViewer eignet sich aber nicht nur zur Blutabnahme. Auch das Legen eines Katheders oder die Verabreichung von Schmerzmitteln und Antibiotika kann so schneller und sicherer von statten gehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...