Finanzen

Intel: Schwaches PC-Geschäft belastet Quartals-Bilanz

Lesezeit: 1 min
14.10.2015 12:49
Der Gewinn des weltgrößten Halbleiter-Konzerns Intel ist im abgelaufenen Quartal um mehr als sechs Prozent zurückgegangen. Die Erlöse gingen auf 14,5 Milliarden Dollar zurück. Grund sei das schlecht laufende Geschäft mit Privat-PCs.
Intel: Schwaches PC-Geschäft belastet Quartals-Bilanz
Der Kurs der Intel-Aktien gab nachbörslich um über drei Prozent nach. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der US-Chiphersteller Intel bekommt die anhaltende Schwäche im PC-Geschäft zu spüren. Der weltgrößte Halbleiter-Konzern verdiente im abgelaufenen Quartal gut sechs Prozent weniger als vor Jahresfrist. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, sank der Nettogewinn auf 3,1 Milliarden Dollar. Die Erlöse gingen auf 14,5 Milliarden Dollar zurück. Von Reuters befragte Analysten hatten jedoch mit einem noch stärkeren Rückgang gerechnet. Die Aktien gaben nachbörslich etwas nach.

Intel profitiert zunehmend vom Trend zum Cloud Computing in der IT-Industrie, bei dem Rechen- und Speicher-Dienstleistungen vom persönlichen Computer ins Internet verlagert werden. Das Unternehmen liefert etwa die dafür nötigen Chips für Rechenzentren. In der immer noch größeren PC-Sparte lief es dagegen schlecht. Der Konzern hatte vor Jahren den Trend zu Smartphones und Tablet-Computern verschlafen. Experten befürchteten bereits, Rivalen wie der Chipentwickler ARM oder Qualcomm könnten dem Platzhirschen den Rang ablaufen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...