Deutschland

Neue Crowdfunding-Plattform: Immobilien für Kleinanleger

Lesezeit: 1 min
16.10.2015 11:10
In Zeiten niedriger Zinsen wird die Suche nach alternativen Geldanlagen immer wichtiger. Immobilien sind da sehr beliebt, doch Kleinanleger können sich hier meist ein Investment kaum leisten. Das erste Schweizer Immobilien-Crowdfunding-Portal will genau diese Anleger abholen.
Neue Crowdfunding-Plattform: Immobilien für Kleinanleger

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am 26. Oktober startet das erste Schweizer-Immobilien-Portal crowdhouse. Diese setzt auf Kleinanleger, die sich an Immobilieninvestments beteiligen wollen und entweder nicht in entsprechende Fonds investieren wollen oder denen es am nötigen Kleingeld fehlt. Schon ab einem Investment von 25.000 Franken kann man Miteigentümer eines Mehrfamilienhauses mit Grundbucheintrag werden, so die Plattform.

Die Idee dahinter ist, dass crowdhouse Immobilien auswählt, die sie auf ihrer Plattform anbietet. Neben Informationen zu den Häusern ist es auch möglich, die Häuser vor dem entsprechenden Investment zu besichtigen. Ist das Geld für den Kauf einer Liegenschaft zusammen, werde der Gesamtbetrag auf ein Sperrkonto überwiesen und fließt nach Grundbucheintrag an den Immobilienverkäufe.

Fünf Jahre kann man bei crowdhouse Miteigentümer bei einer Immobilie bleiben. Im Anschluss daran soll diese wieder verkauft werden, nach Möglichkeit gewinnbringend. „Die Rendite wird jährlich ausgeschüttet und besteht anteilsmässig aus den Mieteinnahmen deiner Liegenschaft abzüglich Betriebs- und Finanzierungskosten“, heißt es auf der Seite der Plattform.

„Die Betreiber lehnen sich auf ihrer Webseite sehr weit aus dem Fenster, indem sie garantieren, nur genauestens geprüfte Projekte anzubieten“, zitiert der Tagesanzeiger Wirtschaftsrechtsprofessor Peter V. Kunz. Sollte eines davon trotzdem scheitern, könnte der Geld­geber ihnen vorwerfen, sein Kapital nicht sorgfältig genug verwaltet zu ­haben.“ Auffällig sei bei crowdhouse auch der hohe Mindestbeitrag. Kunz fordert aufgrund der steigenden Investitionen in Crowdfunding-Projekte, die Plattformen unter Aufsicht zu stellen.

Auch in Deutschland gibt es ähnliche Konzepte. Seit Ende 2014 gibt es beispielsweise exporo.de. Bei dem Projekt HOLSTEINER CHAUSSEE etwa kann man sich allerdings bereits mit einem Mindestbetrag von 500 Euro beteiligen. Hier ist von einer festen jährlichen Verzinsung in Höhe von 6 Prozent die Rede. Die Laufzeit dauert bis 30.06.2018. „Der Risikohinweis bleibt jedoch nicht aus: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.“ Zinsland.de verspricht fünf bis acht Prozent Zinsen, auch hier kann ab 500 Euro investiert werden. Und beispielsweise bei Home Rocket steigt man mit 250 Euro ein.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienmärkte: Unter der glitzernden Oberfläche brodelt es
04.06.2023

Oberflächlich betrachtet schlagen sich die US-Aktienmärkte gut. Das Fundament für den Aufschwung ist allerdings schwach. In vielen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinswende: Kommt eine zweite Inflationswelle – und wie schützen sich Anleger?
04.06.2023

Der Markt rechnet mit Zinssenkungen in diesem Jahr. Kritische Ökonomen befürchten eine Rezession und eine zweite Inflationswelle. Was...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietnomaden: So prüfen Vermieter die Bonität
04.06.2023

Die Qualität der Mieter hat großen Einfluss darauf, ob sich eine Mietimmobilie rechnet. Doch wie wählt man einen Mieter richtig aus? Wir...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aktionäre verhindern Klima-Kampf in der Öl-Branche
04.06.2023

Vorstöße von Investoren einiger der größten Ölgesellschaften für mehr Klima-Maßnahmen sind gescheitert. Für die Mehrheit der...