Technologie

Lampe ohne Batterie: Licht aus Körperwärme

Die Wärme aus einem Finger reicht aus, um eine Taschenlampe zum Leuchten zu bringen. Ein Start-up hat einen winzigen thermoelektrischen Generator entwickelt, der die Wärme in genügend elektrische Energie umwandelt, um eine LED-Lampe zum Leuchten zu bringen.
20.10.2015 12:55
Lesezeit: 1 min
Lampe ohne Batterie: Licht aus Körperwärme
Die Wärme eines Fingerdrucks reicht aus, um die Lampe zum Leuchten zu bringen. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein Start-up hat eine zweifingergroße Taschenlampe entwickelt, die ganz ohne Batterien auskommt. Stattdessen wird das Licht mit Körperwärme betrieben. Ein thermoelektrischer Generator wandelt die Wärme eines Fingerdrucks in genügend elektrische Energie um, um eine LED-Lampe zum Leuchten zu bringen.

Bei einer Temperatur von 28ºC produziert die Lumen genannte Taschenlampe etwa 15 mA bei drei Volt. Diese Energie reicht aus, um die integrierte LED mit einer Lichtstärke von 3000 mCd zu betreiben. Dabei ist die Energie umso größer, je größer der Temperaturunterscheid zur Umgebung ist. Die Titanhülle wirkt zudem als Wärmeleitblech, um die Effizienz zu optimieren. Durch den eingebauten Energie-Speicher-Röhren aus dem High-Tech-Material Tritium soll die LAmpe zudem mindestens ein Jahrzehnt lang zuverlässig funktionieren und auch überschüssige Wärme-Energie speichern.

Das Licht reicht aus, um ein Buch zu lesen und dabei passt das fingergroße Gerät an einen Schlüsselbund. Das Gerät wird derzeit für 35 Dollar auf der Crowdfundig-Plattform Kickstarter vorgestellt und soll Anfang kommenden Jahres ausgeliefert werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldman Sachs: Europas Aktienmarkt wird die USA überholen
07.09.2025

Nach Jahren der US-Dominanz kommt die Trendwende: Goldman Sachs sieht europäische Aktien vor einem kräftigen Aufschwung. Banken,...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
07.09.2025

Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...