Politik

Hacker greift auf Emails von CIA-Chef zu

Ein junger Hacker soll das private E-Mail-Konto von CIA-Chef John Brennan ausgespäht haben. Nach eigenen Angaben habe er persönliche Informationen und Sozialversicherungsnummern von hochrangigen CIA-Mitarbeitern gesammelt. Die US-Behörden haben Ermittlungen aufgenommen.
20.10.2015 23:37
Lesezeit: 1 min

Ein junger Hacker behauptet, sich Zugang zu dem privaten E-Mail-Konto von CIA-Chef John Brennan verschafft zu haben. FBI und Secret Service lassen die Darstellungen überprüfen, wie der Sender CNN unter Berufung auf Behörden berichtete. Auch Heimatschutz-Minister Jeh Johnson soll demnach Opfer eines Hacker-Angriffs geworden sein.

Der junge Mann, der sich selbst als Schüler unter 20 Jahren ausgibt, hatte gegenüber der New York Post behauptet, in Brennans AOL-Account sensible Job-Daten wie einen 47-seitigen Antrag auf die Top-Secret-Sicherheitsberechtigung entdeckt zu haben. Zudem will er an persönliche Informationen und Sozialversicherungsnummern von mehr als einem Dutzend hochrangiger Geheimdienst-Mitarbeiter gelangt sein.

Der Teenager verriet auch, wie er dabei vorgegangen sein will: Er habe einen Mitarbeiter des Telekommunikationsunternehmens Verizon getäuscht, um an persönliche Informationen über Brennan zu gelangen. Mit den Daten habe er dann Brennans Passwort zurücksetzen können. Er sei dabei von zwei Mitstreitern unterstützt worden.

In einer offiziellen Stellungnahme erklärte die CIA nur, sie habe den Bericht zur Kenntnis genommen. Ein Ministeriumssprecher wollte laut CNN nicht über interne Sicherheitsinformationen sprechen und sagte nur: „Wir haben den Fall an die zuständigen Behörden weitergeleitet.“

Bei den Telefonaten mit der New York Post gab der Schüler als Grund für seine Aktion Widerstand gegen die Außenpolitik der US-Regierung an. Er sei kein Muslim und wolle die Palästinenser unterstützen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...