Finanzen

Schweizer Banken befürchten Wirtschaftsprobleme wegen SVP-Sieg

Die Schweizerische Bankiervereinigung befürchtet, dass der Wahlsieg der SVP zu Einschränkungen in der „wirtschaftsfreundlichen“ Einwanderungspolitik führen wird. Doch die Schweiz sei auf die „besten Fachkräfte“ angewiesen, so der Chef der Vereinigung, Patrick Odier.
21.10.2015 17:33
Lesezeit: 1 min

Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) ist der Ansicht, dass der Sieg der SVP grundsätzlich schlecht für die Wirtschaftspolitik der Alpenrepublik sei. Denn die SVP sei gegen eine „wirtschaftsfreundliche“ Einwanderungspolitik.

„Mir ist klar, dass das Volk sich vorletzten Februar klar für eine kontrollierte Einwanderung ausgesprochen hat. Doch für die Banken, wie auch andere Branchen der hiesigen Wirtschaft, ist es wichtig, dass wir Zugang zu den besten Fachkräften haben und den Zugang zu den Märkten im Ausland“, zitiert die Handelszeitung SBVg-Präsident Patrick Odier.

Nur so könne das Wachstum in der Schweiz erhalten werden. Die SVP hatte am vergangenen Wochenende mit einem Stimmenanteil von nun 29,5 Prozent 65 der 200 Sitze im Nationalrat, der großen Kammer des Parlaments gewonnen. Noch nie seit dem ersten Weltkrieg hat eine einzelne Partei so gut abgeschnitten. Die rechtsliberale wirtschaftsnahe FDP gewann drei weitere Mandate und ist nun mit 33 Abgeordneten im Nationalrat vertreten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...