Gemischtes

Schadensbegrenzung: VW-Chef begleitet Merkel auf China-Reise

Angela Merkel und der VW-Chef Matthias Müller reisen gemeinsam nach China. Angeblich will er aufgrund der Abgas-Affäre das Gespräch mit Merkel suchen und gleichzeitig die Behörden in China besänftigen.
26.10.2015 14:53
Lesezeit: 1 min

Volkswagen-Chef Matthias Müller will einem Insider zufolge Bundeskanzlerin Angela Merkel bei einer gemeinsamen China-Reise in der kommenden Woche zum Stand der Ermittlungen im Abgas-Skandal informieren. Müller werde sich auch mit den Chefs der beiden VW-Gemeinschaftsunternehmen in China treffen und über die künftige Strategie diskutieren, sagte eine mit den Plänen vertraute Person am Sonntag. Ein Konzernsprecher bestätigte lediglich, dass Müller Merkel ab Mittwoch nach China begleiten werde. Zum Ablauf der Reise nannte er keine Details. Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte zuerst über die Reisepläne Müllers berichtet.

China ist der größte Absatzmarkt für VW. Allerdings werden hier nur wenige Dieselfahrzeuge verkauft und nur diese sind von Abgasmanipulationen betroffen. Nach Angaben der chinesischen Qualitätsaufsicht AQSIQ wird VW insgesamt 1950 importierte Fahrzeuge in China zurückrufen. Das chinesische Umweltministerium hatte eine Untersuchung von VW-Fahrzeugen angekündigt.

In Deutschland hingegen muss sich die Polizei wegen der Diesel-Affäre auf tausendfache Rückrufe ihrer VW-Streifenwagen einstellen – die Sicherheit soll unter der Aktion aber nicht leiden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...