Technologie

Leuchtendes Pflaster zeigt Infektionen an

Eine richtige Wundheilung kann nur geschehen, wenn sich die Wunde nicht entzündet. Umso wichtiger ist es, schnell Infektionen zu erkennen. Ein neues Pflaster hilft nun dabei. Einmal draufgeklebt, leuchtet es, wenn sich die Wunde entzündet hat.
27.10.2015 10:58
Lesezeit: 1 min
Leuchtendes Pflaster zeigt Infektionen an
Das neue Pflaster kann zukünftig Blutvergiftung erheblich reduzieren. (Foto: American Chemical Society)

Pflaster sind dafür da, Wunden vor möglichen Infektionen zu schützen und so den Heilungsprozess optimal zu begleiten. Dennoch kommt es oft schon vor dem Tragen eines Pflasters zu einer Infektion. Und diese sind meist nicht im Anfangsstadium sichtbar. Forscher der britischen University of Bath haben nun ein Pflaster entwickelt, das auch anzeigen kann, ob sich die Wunde vielleicht schon entzündet hat.

Für das neue Pflaster setzen die Wissenschaftler auf eine Art Biofilm, den Bakterien in einer Wunde bilden. Dabei handelt es sich um eine Schicht, die aus Proteinen, externer DNA und komplexem Zucker besteht. Das neuartige Wundpflaster reagiert genau auf diesen Biofilm. Das Pflaster wird auf die Wunde geklebt und leuchtet, falls eine Infektion vorhanden ist.

Schon vier Stunden nach einer Infektion, kann das Pflaster diese wahrnehmen und reagieren. Ist die Wunde schon länger infiziert und das Wundpflaster wird darauf geklebt, reichen schon wenige Minuten, um es zum Leuchten zu bringen. „Wird es richtig angewendet, glauben wir, dass es zur frühen Diagnose von Infektionen nach einer Operation genutzt werden kann und sich dadurch die Fälle einer Sepsis reduzieren“, sagte Toby Jenkins von der University of Bath.

„Alle Wunden weisen Bakterien auf“, so Jenkins. „Werden sie vom Immunsystem in Schach gehalten, ist das kein Problem. Aber, wenn die Bakterien anfangen, Biofilme zu bilden und die Wunde übermäßig stark befallen, kann das zu krank machenden Veränderungen führen.“ Allerdings dauert es bis zur Marktreife noch einige Zeit. In etwa drei Jahren sollen die ersten klinischen Tests beginnen.

An anderer Stelle haben Wissenschaftler der Universität Straßburg hinsichtlich der Verhinderung und Bekämpfung von Infektionen einen mit Silber ummantelten Biofilm entwickelt. Dieser soll verhindern, dass Bakterien sich an medizinischen Geräten festsetzen und so Infektionen auslösen können.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...