Finanzen

EZB-Vertreter trafen sich vor Zins-Entscheidungen mit Bankern

Lesezeit: 1 min
03.11.2015 13:21
Oberste Führungsmitglieder der EZB haben sich kurz vor wichtigen geldpolitischen Entscheidungen mit Bankern aus der Finanzwirtschaft getroffen. Dazu zählen Treffen mit Hedgefonds- und Großbankenvertretern.
EZB-Vertreter trafen sich vor Zins-Entscheidungen mit Bankern

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Vier Mitglieder des EZB-Direktoriums haben sich in der Vergangenheit mehrmals vor wichtigen Entscheidungen mit Vertretern der Finanzbranche getroffen. So soll sich EZB-Direktoriumsmitglied Benoît Coeuré im Mai mit Vertretern von Goldman Sachs und der Citigroup zu einem Abendessen getroffen haben, um sie über anstehende Entscheidungen der EZB zu unterrichten, berichtet die Financial Times.

Die Treffen fanden zum Teil zu einem Zeitpunkt statt, zu dem ihnen öffentliche Diskussionen über geldpolitische Themen untersagt waren, wie von der EZB am Dienstag zugänglich gemachte Dokumente zeigten. Darunter waren Gespräche mit Vertretern der Bankhäuser BNP Paribas, UBS, BlackRock, Goldman Sachs und Instituten wie dem Bruegel-Institut.

Die EZB war vor einigen Monaten in die Kritik geraten, als EZB-Direktor Benoit Coeure in London bei einer nicht-öffentlichen Veranstaltung vor Vertretern von Hedgefonds und großen Banken gesprochen hatte. Coeure hatte dort eine Beschleunigung der umstrittenen Anleihekäufe vor der Ferienzeit angekündigt. Das waren wichtige Informationen, denn das Kaufprogramm war zuletzt einer der starken Faktoren für die Kursentwicklung des Euro. Die Rede veröffentlichte die EZB aber erst am nächsten Morgen. Die EZB hat inzwischen ihre Transparenzregeln verändert.

Aus den Dokumenten geht unter anderem hervor, dass sich Coeure zwischen zwei Ratsitzungen am Morgen des 4. September 2014 mit Vertretern von BNP Paribas traf. Am gleichen Tag senkte die Notenbank ihre Zinsen. Insgesamt trafen sich EZB-Direktoren im Jahreszeitraum bis August 2015 zwölf Mal mit Vertretern der französischen Großbank. Dem Hedgefonds Moore Capital wurden sieben Treffen gewährt - darunter zwei mit EZB-Präsident Mario Draghi. Auch andere Hedgefonds, darunter Bridgewater Associates und Appaloosa Management, erhielten Zugang zum Führungskreis der Notenbanker.

In anderen Ländern sind Top-Notenbankern solche Treffen in der Woche vor einer Zinsentscheidung untersagt. Nach der Kommunikationspanne bei der EZB im Mai hatte die EU-Bürgerbeauftragte Emily O'Reilly nicht mit Kritik gespart und die EZB aufgefordert, Schritte einzuleiten, um derartige Vorfälle künftig zu unterbinden. Die EZB hat inzwischen die Praxis gestoppt, den Medien Reden unter Sperrfrist zu geben. Zudem wurden die Regeln für die Auftritte ihrer Direktoren verschärft. Auch sollen nun kalendarische Listen ihrer Treffen nach jeweils drei Monaten veröffentlicht werden.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...