Politik

Internet-Überwachung in Großbritannien wird verschärft

Lesezeit: 1 min
05.11.2015 02:21
Großbritannien will die Überwachung der Internet-Nutzer drastisch verschärfen. Die Geheimdienste sollen ermächtigt werden, ein Jahr lang zurückzuverfolgen, welche Websites ein Nutzer besucht hat.
Internet-Überwachung in Großbritannien wird verschärft

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die britische Regierung will ihren Sicherheitsbehörden und Geheimdiensten deutlich mehr Befugnisse bei der Internet-Überwachung geben. So sollen die Dienste künftig bis zu einem Jahr lang zurückverfolgen dürfen, welche Webseiten Personen im Netz besucht haben. Innenministerin Theresa May erklärte am Mittwoch, die Verschärfungen seien erforderlich, um die Sicherheit des Landes zu gewährleisten. Experten zufolge hätten die britischen Dienste damit künftig mehr Rechte als etwa die US-Dienste. Bürgerrechtsgruppen kritisierten das Vorhaben als „Angriff auf die Freiheit“.

Auch der Verband der Computer- und Kommunikationsindustrie CCIA, der Firmen wie Google, Microsoft und Facebook angehören, äußerte sich kritisch. Das Vorhaben sei ein Rückschlag für die Privatrechte und setze den Besorgnis erregenden Trend in Europa nach mehr Überwachung durch die Regierungen fort, hieß es.

Die Dienste wiederum hatten erklärt, Unternehmen wie Google oder Facebook besäßen massenhaft Daten von Einzelpersonen. Die Firmen hätten weit mehr Informationen als die Dienste fordern würden – unterstünden dabei aber keinerlei Aufsicht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.