Finanzen

Bank of England: Faule Kredite in China sind Risiko für Weltwirtschaft

Lesezeit: 1 min
23.11.2015 01:08
Das eigentliche Risiko für die Weltwirtschaft gehe von China aus, so die Bank of England. Dort gebe es aufgrund des Kreditwachstums ein hohes Risiko für faule Kredite.
Bank of England: Faule Kredite in China sind Risiko für Weltwirtschaft

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Chef der britischen Notenbank (BoE), Mark Carney, sagt, dass die Briten sich auf eine Zinserhöhung im kommenden Frühjahr vorbereiten müssen. Die heimische Wirtschaft sei stark genug, um eine Leitzinserhöhung zu verkraften, sagte er im Gespräch mit Bloomberg. Damit gibt Carney einen Hinweis für Anleger, die noch große Zweifel am Zeitpunkt der ersten Zinserhöhung seit acht Jahren haben.

Der Leitzins liegt derzeit bei 0,5 Prozent. Im währungspolitischen Ausschuss der BoE gibt es derzeit nur ein Mitglied, das sich für eine Leitzinserhöhung im November einsetzt. Alle anderen Mitglieder sind der Ansicht, dass der zugrunde liegende Preisdruck noch nicht stark genug sei, um eine Leitzinserhöhung zu rechtfertigen. Die Inflation liegt derzeit bei Null. Zuvor fielen die Verbraucherpreise sogar um 0,1 Prozent in den Minusbereich. Meine persönliche Meinung ist, dass wir uns das wegen der importierten Disinflation genau anschauen“, so Carney.

Die Aussicht auf eine Zinserhöhung erhöht das Risiko eines doppelten Drucks auf die Briten, die bereits mit der von Finanzminister Goerge Osborne verordneten fiskalischen Straffung zu kämpfen haben. Der Notenbankchef wies auf die Risiken für die Weltwirtschaft hin, die durch China ausgelöst werden. Das Land versucht, seine exportorientierte Wirtschaft zu transformieren. Die im Inland produzierten Waren sollen künftig weitgehend im Binnenmarkt abgesetzt werden.

Carney weist hierbei auf die Gefahr von faulen Krediten hin. Carney wörtlich: „Jedes Mal, wenn Sie eine sehr starke Zunahme des Kreditwachstums haben - wie in China in und im nicht-japanischen Asien – müssen wir ab einem bestimmten Zeitpunkt erwarten, dass es auch eine Erhöhung fauler Kredite geben wird.“ Die Folge wäre eine weitere Verlangsamung des chinesischen Wirtschaftswachstums, die in einer weltweiten Rezession münden könnte.

Großbritannien und China schmieden aktuell eine wirtschaftliche und politische Allianz. Der Regierung in London kommt es vor allem darauf an, chinesische Infrastruktur- und Energieinvestitionen anzuziehen.

China will etwa 2,7 Milliarden Euro in den Bau des Atomkraftwerk-Projekts Hinkley Point investieren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...