Unternehmen

Ranking: Schweiz bestregierte Nation

Der Schweiz ist es erneut gelungen, sich unter die wohlhabendsten Ländern der Welt einzureihen. Vor allem die Regierung und die Wirtschaft des Landes werden gelobt. So sei die Schweiz seit sieben Jahren die bestregierte Nation der Welt.
09.11.2015 10:41
Lesezeit: 1 min
Ranking: Schweiz bestregierte Nation
Dänemark folgt auf Rang drei, wohingegen Deutschland nur den 14. Platz belegt. (Grafik: Prosperity Index)

Wohlstand, Gesundheit, Sicherheit – das sind Werte, die in der Schweiz und in Norwegen verstärkter zu finden sind als in anderen Ländern. Auf dem jährlichen Prosperity Index landet die Schweiz auch in diesem Jahr wieder auf Platz zwei hinter Norwegen. Dänemark folgt auf Rang drei, wohingegen Deutschland nur den 14. Platz belegt.

Besonders gut schnitt die Schweiz im internationalen Vergleich bei den Punkten Regierung, Wirtschaft und Unternehmertum ab. Und das, obwohl etwa das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes in diesem Jahr so gut wie gar nicht gewachsen ist und die Unternehmen mit der starken Aufwertung des Franken zu kämpfen hatten. Im dritten Quartal sanken die Ausfuhren gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres um 5,2 Prozent auf 49,2 Milliarden Franken.

Der Franken war bis zu 20 Prozent teurer geworden, nachdem die Schweizerische Nationalbank am 15. Januar den Mindestwechselkurs zum Euro aufgegeben hatte. Am stärksten traf es die Maschinen- und Elektronikindustrie sowie die Papier- und Grafische Industrie mit einem Minus von je rund 9 Prozent. Mit dem 1. Rang in Sachen Regierung gilt die Schweiz demnach erneut als bestregierte Nation – seit sieben Jahren. Österreich und Deutschland erreichen hier nur Rang 15 und 16.

Nicht so gut fiel das Urteil jedoch hinsichtlich des Schweizer Bildungssystems aus. Hier belegte die Schweiz nur Rang 18. Im Vergleich zu 2012 hat sich das Land aber verbessert. Damals belegte es in Sachen Bildung nur Rang 32. Ebenfalls nicht so positiv bewertet wurde der Sachverhalt der Sicherheit (13).

Insgesamt 142 Länder werden für den Prosperity Index unter die Lupe genommen. Auf den hintersten Rängen befinden sich die Zentralafrikanische Republik, Afghanistan und Haiti. Die USA erreichten Rang 11. Dabei war vor allem der Bereich der Gesundheit ausschlaggebend. Während die USA hier Rang 1 belegten, landeten sie in Fragen der Sicherheit nur auf Rang 33.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...