Politik

USA testen Interkontinental-Rakete in Kalifornien

Die US-Marine hat in Kalifornien eine Interkontinental-Rakete getestet. Damit unterstreicht das Pentagon seine Absichten, die Armee signifikant aufzurüsten. Viele Kalifornier waren verunsichert, weil die Öffentlichkeit nicht über den Test informiert worden war.
08.11.2015 23:06
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Marine hat eine Langstreckenrakete vom Typ Trident II getestet, hieß es in einer Erklärung an die Medien, wie die AFP meldet. Der ballistische Flugkörper sei vor der Küste von Südkalifornien vom Atom-U-Boot "USS Kentucky" abgefeuert worden, teilte Marinekommandeur Ryan Perry mit.

Die USA haben eine massive Aufrüstung beschlossen, die sich nach Aussage des Pentagon gegen eine angebliche Bedrohung des Weltfriedens durch Russland richtet.

Der Test einer Interkontinentalrakete vor der Küste Kaliforniens hat viele Anwohner in Aufregung versetzt und heftige UFO-Phantasien geweckt. Auf Twitter und sozialen Netzwerken wurden am Samstagabend zahllose Bilder und Videos von mysteriösen Lichtstrahlen verbreitet. "Da ist ein UFO in Los Angeles. Ich bin so aufgeregt. Ich bin so fertig", twitterte der bekannte Youtuber Shane Dawson. "Das war kein Komet. Mein Sohn hat eine Unbekanntes Flugobjekt in Hollywood gesehen", schrieb Annie Jacobsen.

Die San Diego Union-Tribune berichtete, die Lichtsignale seien bis nach Nevada und Arizona sichtbar gewesen. Die Behörden würden mit Anrufen verunsicherter Bürger überflutet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...