Finanzen

Börsengang: Tinder-Konzern hofft auf eine halbe Milliarde Dollar

Lesezeit: 1 min
09.11.2015 18:10
Das Online-Unternehmen Match will beim geplanten Börsengang knapp 500 Millionen Euro einsammeln. Zu dem US-Konzern des Milliardärs Barry Diller gehört auch die Dating-App Tinder. Sollte der Verkauf der Anteile zum geplanten Preis klappen, stiege der Wert des Unternehmens auf 3,4 Milliarden Dollar.
Börsengang: Tinder-Konzern hofft auf eine halbe Milliarde Dollar

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das US-Unternehmen Match, mit Dating-Portalen und -Apps wie Meetic, Tinder oder OkCupid im Angebot, will bei seinem geplanten Börsengang mehr als 500 Millionen Dollar einnehmen und wäre damit 3,4 Milliarden Dollar wert. In am Montag veröffentlichten Dokumenten für die US-Börsenaufsicht SEC heißt es, Match wolle durch die Ausgabe von Aktien bis zu 536,7 Millionen Dollar (knapp 500 Millionen Euro) einsammeln. Die 33,3 Millionen Anteile soll es zum Preis zwischen zwölf und 14 Dollar geben; bei hoher Nachfrage will Match fünf Millionen Aktien mehr ausgeben. Der Zeitpunkt des Börsengangs ist noch nicht bekannt.

Match betreibt mehr als 45 Online-Portale und Apps mit dem selbst erklärten Ziel, „die romantische Verbundenheit weltweit“ zu fördern. Insgesamt hat das Unternehmen nach eigenen Angaben Kuppel-Hilfen in 38 Sprachen in 190 Ländern im Angebot, und hat 59 Millionen Nutzer im Monat.

Match mit Sitz im texanischen Dallas gehört zu 100 Prozent der Gruppe InterActiveCorp (IAC) des Milliardärs Barry Diller. Ein Teil des beim Börsengang eingenommenen Geldes soll an IAC ausgeschüttet werden, ein Teil soll helfen, das Unternehmen zu vergrößern. Match hat seit seiner Gründung 2009 bereits viele Dating-Seiten zugekauft, darunter Meetic, Tinder und OKCupid.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...