Technologie

Ultraschall-Seife ersetzt Waschmaschine

Ein seifengroßes Gerät kann Kleidung mit Ultraschall reinigen. Die Mini-Waschmaschine kann selbst Handwäsche in einer guten halben Stunde säubern. Das Verfahren funktioniert in jedem Waschbecken und verbraucht dabei 80 Prozent weniger Energie als eine Waschmaschine.
11.11.2015 12:37
Lesezeit: 1 min
Ultraschall-Seife ersetzt Waschmaschine
Das seifengroße Ultraschall-Gerät könnte Waschmaschinen bald überflüssig machen. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein Start-Up aus den USA und der Schweiz hat ein Gerät erfunden, das Kleidung mit Ultraschall reinigt. Es ist so groß wie ein Stück Seife und wird zu der Wäsche ins Wasser gelegt. Auch Handwäsche soll damit in einer guten halben Stunde sauber sein und dabei 80 Prozent weniger Energie verbrauchen als eine Waschmaschine.

Die Reinigung mit Ultraschall ist seit Längerem etwa für Operationsbesteck üblich. Die Technologie zur Anwendung bei Textilien wurde von dem Schweizer Unternehmens MPI Ultrasonics entwickelt, das hinter dem Start-Up Dolphi steht.

Das Verfahren mit der Ultraschall-Seife soll etwa 80 Prozent weniger Energie verbrauchen, als eine normale Waschmaschine. Zudem soll der Ultraschall weitaus schonender für die Wäsche sein als das Schleudern in einer Trommel: So könne auch empfindliche Stoffe wie Wolle oder Feinwäsche gereinigt werden, die in der Waschmaschine einlaufen würde. Zudem ist Dolfi leiser, kleiner und flexibler: Das Gerät wurde für Reisen entwickelt und kann an jeder Steckdose angeschlossen und in jedem Waschbecken angewendet werden.

Die Waschladung wird dabei durch die Größe des Beckens begrenzt: bei einem normalen Waschbecken sind dies etwa zwei Kilo Wäsche. Sollte sich die Technologie jedoch durchsetzen, könnten auch größere Geräte für größere Mengen Wasser und Wäsche entwickelt werden: Die Tage der unhandlichen Standmaschinen scheinen gezählt.

Die Erfindung der Ultraschall-Seife stößt bereits auf große Nachfrage: Eine aktuelle Finanzierungs-Kampagne für Dolfi auf der Crowdfunding-Plattform indiegogo hat das Finanzierungsziel längst erreicht und die ersten Geräte sollen noch vor Ende des Jahres 2015 ausgeliefert werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...