Technologie

Ultraschall-Seife ersetzt Waschmaschine

Ein seifengroßes Gerät kann Kleidung mit Ultraschall reinigen. Die Mini-Waschmaschine kann selbst Handwäsche in einer guten halben Stunde säubern. Das Verfahren funktioniert in jedem Waschbecken und verbraucht dabei 80 Prozent weniger Energie als eine Waschmaschine.
11.11.2015 12:37
Lesezeit: 1 min
Ultraschall-Seife ersetzt Waschmaschine
Das seifengroße Ultraschall-Gerät könnte Waschmaschinen bald überflüssig machen. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein Start-Up aus den USA und der Schweiz hat ein Gerät erfunden, das Kleidung mit Ultraschall reinigt. Es ist so groß wie ein Stück Seife und wird zu der Wäsche ins Wasser gelegt. Auch Handwäsche soll damit in einer guten halben Stunde sauber sein und dabei 80 Prozent weniger Energie verbrauchen als eine Waschmaschine.

Die Reinigung mit Ultraschall ist seit Längerem etwa für Operationsbesteck üblich. Die Technologie zur Anwendung bei Textilien wurde von dem Schweizer Unternehmens MPI Ultrasonics entwickelt, das hinter dem Start-Up Dolphi steht.

Das Verfahren mit der Ultraschall-Seife soll etwa 80 Prozent weniger Energie verbrauchen, als eine normale Waschmaschine. Zudem soll der Ultraschall weitaus schonender für die Wäsche sein als das Schleudern in einer Trommel: So könne auch empfindliche Stoffe wie Wolle oder Feinwäsche gereinigt werden, die in der Waschmaschine einlaufen würde. Zudem ist Dolfi leiser, kleiner und flexibler: Das Gerät wurde für Reisen entwickelt und kann an jeder Steckdose angeschlossen und in jedem Waschbecken angewendet werden.

Die Waschladung wird dabei durch die Größe des Beckens begrenzt: bei einem normalen Waschbecken sind dies etwa zwei Kilo Wäsche. Sollte sich die Technologie jedoch durchsetzen, könnten auch größere Geräte für größere Mengen Wasser und Wäsche entwickelt werden: Die Tage der unhandlichen Standmaschinen scheinen gezählt.

Die Erfindung der Ultraschall-Seife stößt bereits auf große Nachfrage: Eine aktuelle Finanzierungs-Kampagne für Dolfi auf der Crowdfunding-Plattform indiegogo hat das Finanzierungsziel längst erreicht und die ersten Geräte sollen noch vor Ende des Jahres 2015 ausgeliefert werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie auf Rekordjagd: Neue Technologie und Europa-Strategie beflügeln den Kurs
20.05.2025

Die BYD-Aktie bricht Rekorde, während Konkurrent Tesla schwächelt. Neue Technologien und Strategien sorgen für Aufsehen – doch wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland unter Druck: EU verschärft Sanktionen gegen Kreml
20.05.2025

Trotz der Bemühungen von US-Präsident Donald Trump ist ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine weiterhin nicht in Sicht....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wie China europäische Unternehmen vom Markt verdrängt – und Brüssel zuschaut
20.05.2025

China überschwemmt Europa mit Billigwaren, während europäische Exporte nach Peking einbrechen – und Brüssel steht hilflos daneben....

DWN
Immobilien
Immobilien Crowdinvesting in Immobilien: Hohe Risiken, hohe Renditen?
20.05.2025

Immobilien sind, trotz fallender Preise seit 2023, weiterhin attraktive Kapitalanlagen. Wer in Immobilien investieren möchte, aber nicht...

DWN
Technologie
Technologie SFC Energy-Aktie bricht nach Quartalszahlen ein – wie geht es weiter?
20.05.2025

Die SFC Energy-Aktie rutscht trotz ambitionierter Jahresziele tief ins Minus. Was steckt hinter dem Rückschlag – und wie sollten Anleger...

DWN
Politik
Politik Hybride Kriegsführung auf See – Provokation durch russische Schattenflotte?
20.05.2025

Russische Schattenflotten operieren unter dem Radar – bis ein Kampfjet über Estland auftaucht. Litauens NATO-Botschafter fordert jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue Perspektiven für KMU: EU und Großbritannien planen Handel und Stromkooperation
20.05.2025

Die geplante Annäherung zwischen EU und Großbritannien bietet dem deutschen Mittelstand konkrete Perspektiven – vor allem beim...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: Deutscher Aktienindex knackt erstmals 24.000 Punkte – Anleger hoffen auf Entspannung
20.05.2025

Trotz globaler Unsicherheiten und wirtschaftlicher Schwäche in Deutschland hat der Dax ein historisches Hoch erreicht: Erstmals überstieg...