Gemischtes

Volkswagen wirbt Apple-Experten für Roboter-Autos ab

Volkswagen hat dem amerikanischen IT-Konzern Apple einen Experten abgeworben. Johann Jungwirth wird Leiter des neu geschaffenen Bereichs Digitalisierungsstrategie. Jungwirth arbeitete bei Apple offenbar an der Entwicklung des Apple-Cars.
11.11.2015 12:35
Lesezeit: 1 min
Volkswagen wirbt Apple-Experten für Roboter-Autos ab
Mehr IT im Auto: Volkswagen schafft für den Apple-Experten eigens eine neue Abteilung für „Digitalisierung“.

Volkswagen gibt der Digitalisierung nun auch im Management stärkeres Gewicht und wirbt einen Experten beim IT-Konzern Apple ab. Johann Jungwirth sei mit Wirkung zum 1. November zum Leiter des neugeschaffenen Bereichs Digitalisierungsstrategie berufen worden, teilte der Wolfsburger Autobauer am Dienstag mit. Der 42-Jährige berichte direkt an Konzernchef Matthias Müller.

Mit der Berufung signalisiert der durch den Abgasskandal schwer angeschlagene Konzern nach Meinung von Experten, dass er seine Zukunft nicht aus den Augen verlieren will. „Das ist erst der Beginn“, sagt Stefan Bratzel vom Center of Automotive in Bergisch Gladbach. „Ein Weiteres wird sein, dass sich VW auch organisatorisch auf die neuen Wettbewerber Apple, Google und Alibaba einstellt“, fügte er hinzu.

Die traditionellen Autobauer wie VW, Daimler und BMW stehen unter massivem Druck, weil sich IT-Konzerne aus den USA und China warmlaufen, um der Branche mit selbstfahrenden Wagen das Fürchten zu lehren. Experten halten es für wahrscheinlich, dass zumindest Google in absehbarer Zeit ein Auto in großer Stückzahl auf den Markt bringen könnte. Auch von Apple werden Pläne für ein Elektroauto erwartet.

Jungwirth arbeitete seit 2014 in der Entwicklung der Mac-Computersysteme und in der Special Projects Group von Apple am Unternehmenssitz in Cupertino – offiziell mit Verantwortung unter anderem für Innovation in Technik und Design sowie in der Produktentwicklung. Wie die NYT berichtet, habe er in dieser Funktion wahrscheinlich an einem geheimen Roboter-Auto-Projekt von Apple gearbeitet. Davor war der Vater von zwei Kindern bei Mercedes-Benz in den USA tätig, wo er unter anderem die Entwicklung und Forschung von Roboterautos und Telematikdiensten steuerte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...