Gemischtes

Studie: Champagner kann vor Alters-Demenz schützen

Eine britische Studie soll belegen, dass zwei Gläser Champagner pro Woche gegen altersbedingten Gedächtnisverlust helfen. Die Entwicklung einer Demenz könnte durch die enthaltenen Phenole gebremst werden. In dem Traubenmost seien weit mehr nützliche Stoffe aktiv als bisher angenommen, so die Forscher.
12.11.2015 13:11
Lesezeit: 1 min

Forscher der britischen Universität Reading haben herausgefunden, dass der Genuss von zwei Gläsern Champagner pro Woche dem altersbedingten Gedächtnisverlust entgegenwirken könnte. Die darin enthaltenen Phenole könnten demnach die Entwicklung einer Demenz aufhalten und insbesondere das räumliche Erinnerungsvermögen verbessern. Dabei seien mehr Inhaltsstoffe aktiv, als bisher angenommen, erklären die Forscher in einer Mitteilung.

Die positive Wirkung eines moderaten Weinkonsums wird bislang vor allem den im Rotwein enthaltenen Flavoniden zugeschrieben. Doch auch im Weißwein sind nützliche Phenole als Radikalfänger aktiv. Die britischen Forscher haben nun im Laborversuch herausgefunden, dass insbesondere die für den Champagner verwendeten Rebsorten weitaus mehr nützliche Phenole enthalten als bisher angenommen. Sie konnten nachweisen, das dabei auch kleinere, bisher für inaktiv gehaltene Phenol-Bestandteile eine aktive Rolle bei der Verbesserung der Gedächtnisleistung spielen. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift Antioxidants & Redox Signalling veröffentlicht.

Die Forscher testeten eine moderate Champagner-Zugabe an älteren Labormäusen. Diese zeigten nach sechswöchiger Champagner-Zufuhr eine deutlich verbesserte räumliche Gedächtnisleistung als die Kontrollgruppe. Das räumliche Erinnerungsvermögen ist für die Orientierung und das Erkennen einer vertrauten Umwelt zuständig. Die Phenole verbesserten demnach die Signalübertragung durch die Stimulation bestimmter Proteine im Hirn, deren Funktion im Alter häufig abnimmt.

Zwar häufen sich damit die Hinweise auf positive Gesundheitswirkungen des Weinverzehrs, der laut früherer Studienauch eine schützende Wirkung für das Herz haben soll, allerdings kann das Studienergebnis noch nicht als Verzehrsempfehlung gelten: Der Beweis, dass sich dieser Effekt auch auf Menschen übertragen lässt, steht noch aus. Allerdings sind die Forscher zuversichtlich, da ähnlich positive Effekte auf Menschen bereits für andere phenolhaltige Lebensmittel wie Blaubeeren oder Kakao nachgewiesen wurden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...