Politik

Schwere Gefechte: Bürgerkrieg in Libyen flammt auf

In Libyen kam es zu schweren Gefechten zwischen Regierungsanhängern und IS. Auch vier Jahre nach dem Sturz von Machthaber Gaddafi herrscht im Land ein politisches Vakuum. Der Bürgerkrieg in Libyen könnte die Flüchtlingskrise in Europa weiter verschärfen.
11.11.2015 14:40
Lesezeit: 1 min

In der libyschen Hafenstadt Bengasi sind bei schweren Kämpfen zwischen Anhängern der offiziellen Regierung und des IS nach Militärangaben mindestens 16 Menschen getötet worden. Bei den am Dienstag ausgebrochenen Gefechten habe die Libysche Nationalarmee einen Luftwaffenstützpunkt vom IS zurückerobert, sagte ein Militärsprecher am Mittwoch. IS-Milizen und regierungsnahe Truppen haben in Bengasi zuletzt immer abwechselnd die Oberhand gehabt.

In der Stadt am Mittelmeer brechen seit mehr als einem Jahr immer wieder schwere Gefechte aus. Bengasi ist aber nur eine Front in dem unübersichtlichen Konflikt in dem nordafrikanischen Land. Eine selbst ernannte Regierung, die die Hauptstadt Tripolis unter Kontrolle hat, macht der offiziellen, im Osten des Landes starken Regierung die Macht streitig. Vier Jahre nach dem Sturz von Machthaber Muammar Gaddafi gibt es zudem keine offizielle Regierungsarmee. Die rivalisierenden Regierungen verfügen zwar über Einheiten, die ihnen unterstellt sind. Im Zweifel folgen deren Kämpfer aber eher Anweisungen von Stammesführern oder lokalen Kommandeuren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...