Politik

Griechenland und Troika auf dem Weg zu neuen Krediten

Griechenland und die EU haben offenbar Fortschritte bei der Auszahlung der nächsten Kreditrate erzielt. Premier Tsipras will sich jedoch weiter der Forderung der Troika widersetzen, ärmere Immobilienbesitzer auf die Straße zu setzen.
16.11.2015 01:25
Lesezeit: 1 min

Griechenland und seine internationalen Geldgeber sind sich bei den ins Stocken geratenen Verhandlungen über die Auszahlung weiterer Kredite etwas nähergekommen. Es gebe eine Einigung in vielen Punkten, erklärte Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem am Sonntag. Bei den Gesprächen seien "gute Fortschritte" erzielt worden. Am Dienstag wolle sich das zuständige Gremium treffen, um über die Freigabe von zwei Milliarden Euro als Teil einer ersten Tranche von 26 Milliarden Euro des insgesamt bis zu 86 Milliarden Euro schweren Rettungspakets zu entscheiden. Ein Kernproblem der Verhandlungen sei allerdings nach wie vor die Uneinigkeit über das Insolvenzrecht, räumte ein EU-Insider ein.

Die Geldgeber und Griechenland streiten sich über die Rolle der Banken beim Umgang mit faulen Krediten: Die Gläubiger dringen auf eine stärkere Position der Banken gegenüber säumigen Immobilien-Kreditnehmern, um den hohen Anteil der ausfallgefährdeten Darlehen in den Bilanzen zu verringern. Die Regierung von Ministerpräsident Alexis Tsipras will dagegen Zwangsräumungen ärmerer Immobilienbesitzer verhindern. Wegen des Streits liegt derzeit eine Kapitalspritze von zehn Milliarden Euro aus dem Hilfspaket für die Banken auf Eis. Außerdem wird eine weitere Subtranche von zwei Milliarden Euro für den Staatshaushalt zurückgehalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...