Technologie

Fahrrad produziert Strom für zu Hause

Ein indischer Milliardär hat ein Fahrrad erfunden, das beim Treten Strom generiert. Mit einer Stunde Radfahren kann so eine Hausbatterie für einen ganzen Tag Strom speichern. Die Erfindung soll Energie günstig und ohne Abgase in entlegene Gegenden bringen.
16.11.2015 23:41
Lesezeit: 1 min
Fahrrad produziert Strom für zu Hause
Eine Stunde Radfahren produziert genug Strom für einen ganzen Tag, so die Entwickler. (Screenshot) Foto: Gloria

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Projekt-Team eines indischen Millionärs hat einen Home-Trainer erfunden, der einen Haushalt für einen ganzen Tag mit Strom versorgt. Das Rad treibt einen Generator an, der eine Batterie auflädt. Eine Stunde treten auf dem Gerät generiert genug Strom für 24 Stunden. Hinter dem Projekt steht der indische Milliardär Manoj Bhargava, der das Projekt Billions in Change gegründet hat.

Das Rad soll klein, günstig und leicht zu bedienen sein und Strom auch in entlegene Gegenden und Dörfer bringen. So könnten auch diejenigen Menschen selbst für ihre eigene Stromversorgung sorgen, die bisher vom Stromnetz abgeschnitten sind. Zehntausende der Geräte sollen ab kommendem Jahr in Indien verteilt werden. Dabei ist das Gerät möglichst günstig in der Anschaffung, und im Vergleich zu den gängigen Alternativen wie etwa Diesel-Generatoren außerordentlich umweltschonend: Bei der Stromproduktion mit Muskelkraft entstehen keinerlei Abgase – das einzige, was verbrannt wird, sind Kalorien.

Als Fitnessgerät für Großstädte ist die Free Electric Maschine jedoch nicht gedacht: Das Treten passiert im Sitzen und ist so konzipiert, dass der körperliche Aufwand möglichst gering bleibt. Dadurch soll die Maschine zumindest weitaus weniger anstrengend sein als die Alternative, bei der viele Dorfbewohner in abgelegenen Gegenden stundenlang wandern müssen, um zum nächsten Strom- oder Warmwasseranschluss zu kommen. Neben dem Fahrrad namens Free Electric hat das Project-Team ein Gerät zur Reinigung von Trinkwasser sowie ein Gerät zur Nutzung von Erdwärme entwickelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...