Technologie

Fahrrad produziert Strom für zu Hause

Ein indischer Milliardär hat ein Fahrrad erfunden, das beim Treten Strom generiert. Mit einer Stunde Radfahren kann so eine Hausbatterie für einen ganzen Tag Strom speichern. Die Erfindung soll Energie günstig und ohne Abgase in entlegene Gegenden bringen.
16.11.2015 23:41
Lesezeit: 1 min
Fahrrad produziert Strom für zu Hause
Eine Stunde Radfahren produziert genug Strom für einen ganzen Tag, so die Entwickler. (Screenshot) Foto: Gloria

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Projekt-Team eines indischen Millionärs hat einen Home-Trainer erfunden, der einen Haushalt für einen ganzen Tag mit Strom versorgt. Das Rad treibt einen Generator an, der eine Batterie auflädt. Eine Stunde treten auf dem Gerät generiert genug Strom für 24 Stunden. Hinter dem Projekt steht der indische Milliardär Manoj Bhargava, der das Projekt Billions in Change gegründet hat.

Das Rad soll klein, günstig und leicht zu bedienen sein und Strom auch in entlegene Gegenden und Dörfer bringen. So könnten auch diejenigen Menschen selbst für ihre eigene Stromversorgung sorgen, die bisher vom Stromnetz abgeschnitten sind. Zehntausende der Geräte sollen ab kommendem Jahr in Indien verteilt werden. Dabei ist das Gerät möglichst günstig in der Anschaffung, und im Vergleich zu den gängigen Alternativen wie etwa Diesel-Generatoren außerordentlich umweltschonend: Bei der Stromproduktion mit Muskelkraft entstehen keinerlei Abgase – das einzige, was verbrannt wird, sind Kalorien.

Als Fitnessgerät für Großstädte ist die Free Electric Maschine jedoch nicht gedacht: Das Treten passiert im Sitzen und ist so konzipiert, dass der körperliche Aufwand möglichst gering bleibt. Dadurch soll die Maschine zumindest weitaus weniger anstrengend sein als die Alternative, bei der viele Dorfbewohner in abgelegenen Gegenden stundenlang wandern müssen, um zum nächsten Strom- oder Warmwasseranschluss zu kommen. Neben dem Fahrrad namens Free Electric hat das Project-Team ein Gerät zur Reinigung von Trinkwasser sowie ein Gerät zur Nutzung von Erdwärme entwickelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...