Deutschland

BND-Mitarbeiter gab Geheim-Dokumente an die CIA weiter

Ein US-Spion beim BND hat dem CIA über 200 geheime Dokumente geliefert und dafür fast 100.000 Euro erhalten. Der Spion habe zudem auch an Russland Informationen weitergegeben. Bei einer Verurteilung wegen Landesverrats droht lebenslänglicher Freiheitsentzug.
18.11.2015 00:25
Lesezeit: 1 min

Der US-Geheimdienst CIA soll laut Bundesanwaltschaft von einem Spion im Bundesnachrichtendienst (BND) mehr als 200 vertrauliche Dokumente erhalten haben. Zum Auftakt des Strafprozesses gegen einen früheren Büroangestellten des BND vor dem Oberlandesgericht München erklärte Bundesanwalt Wolfgang Siegmund am Montag, der Angeklagte Markus R. habe die CIA von 2008 an jahrelang mit streng geheimen Interna versorgt. Dem 32-jährigen droht bei einer Verurteilung wegen besonders schweren Landesverrats lebenslange Haft. Der Fall hat das wegen der Aktivität des US-Geheimdienstes NSA getrübte Verhältnis zwischen den USA und Deutschland zusätzlich belastet.

„Der Angeklagte erhielt von der CIA für seine Verratstätigkeit insgesamt mindestens 95.000 Euro“, sagte Siegmund bei der Verlesung der Anklage. Markus R., der bei seiner ersten Befragung durch das Gericht sein damaliges Monatsgehalt mit anfangs 1200 Euro, später rund 1600 Euro angab, habe sich „eine nicht unerhebliche Einnahmequelle von nicht nur vorübergehender Dauer“ schaffen wollen. Das Geld habe R. von einem Verbindungsmann namens Craig in Salzburg und anderen Städten in Österreich erhalten.

Unter dem Decknamen Uwe habe R. einer Verbindungsperson der CIA namens Alex Dokumente zu Struktur, Arbeitsschwerpunkten und operativen Überlegungen des BND zugespielt. Darunter sei im Jahr 2010 auch eine umfangreiche Datenbank sämtlicher damals aktueller und zahlreicher früherer Mitarbeiter der Abteilung „Einsatzgebiete Auslandsbeziehungen“ gewesen, in der R. mit der Verwaltung von Post und geheimen Unterlagen beschäftigt war.

Außerdem habe der Angeklagte der CIA Informationen über die Zusammenarbeit des BND mit Geheimdiensten nicht nur der USA, sondern auch anderer Länder geliefert. Übermittelt worden seien die Unterlagen „auf verborgenen und verschlüsselten elektronischen Wegen“. Später habe R. von der CIA dafür auch ein Notebook mit einem speziellen E-Mail-Programm erhalten. In den Jahren vor seiner Festnahme 2014 habe er den US-Geheimdienst im Wochenrhythmus mit aktuellen Informationen versorgt. Am Ende habe er auch dem russischen Konsulat in München Dokumente für den Geheimdienst SWR übergeben.

Der Angeklagte beantwortete zunächst ausführlich Fragen des Vorsitzenden Richters Reinhold Baier zu seinem Lebenslauf und will sich nach Angaben seines Verteidigers Klaus Schroth im Prozessverlauf auch zu den Vorwürfen äußern. R., der in einem dunkelgrauen Anzug auftrat und sich schüchtern äußerte, schilderte seine Kindheit als Sohn eines Schlossers und einer Feinmechanikerin in der DDR. Er sei stets ein Einzelgänger gewesen und habe sich für Computer interessiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...