Politik

Geheimplan: Yahoo und Facebook wollen Google-Suche angreifen

Auf dem Suchmaschinenmarkt könnte es schon bald zu einem Kampf der Giganten geben: Yahoo und Facebook planen den Bau einer Suchmaschine, die Google die Spitzenposition streitig machen soll. Die Allianz könnte von zwei Frauen geschmiedet werden, die früher einmal Top-Managerinnen bei Google waren.
18.11.2012 23:56
Lesezeit: 1 min

Im Suchmaschinen-Markt zeichnet sich eine Überraschung ab: Bisher war Google der unangefochtene Spitzenreiter des hochlukativen Business. Während die Zeitungen darüber klagen, dass Google ihnen immer mehr Werbeerlöse abnimmt (mehr hier), wollen die Konkurrenten nicht weiter tatenlos zusehen. Der Sunday Telegraph berichtet von streng geheimen Verhandlungen der beiden ehemaligen Google-Managerinnen Sheryl Sandberg (heute Facebook) und Marissa Mayer von Yahoo. Die beiden Frauen sollen demnach einen Plan entwickeln, ihre Marktpositionen zu nützen, um eine gemeinsame Suchmaschine zu entwickeln. Anders als andere Mega-Pläne hat dieser Plan beste Erfolgsaussichten, wie der Business Insider treffend analysiert (hier).

Denn die Ausgangsposition ist für beide Unternehmen gut: Sie verfügen über enorme Cash-Reserven. Yahoo, deren neue Chefin Mayer ist, hat erst kürzlich durch mehrere Verkäufe seine Kassen gefüllt. Mit einer Allianz der Giganten wäre auch Microsoft empfindlich getroffen. Die einzigen, die der erfolglosen Microsoft-Suche Bing Nutzer beschaffen, sind die Nutzer von Yahoo, weil Yahoo im Moment noch Bing verwendet.

Schon vor einiger Zeit hatte Facebook-Gründer Mark Zuckerberg angekündigt, dass Facebook eine hervorragende Ausgangsposition für die Suche biete, weil kein anderes Internet-Unternehmen derart viele User hat. Für die Qualität der Such-Algorithmen ist die Anzahl der Nutzer, die sie durch ihre Suche beeinflussen, von großer Bedeutung. Yahoo könnte auf diesem Weg einen Schritt in die Welt der Sozialen Netzwerke machen. Aus eigener Kraft trauen Beobachter Yahoo nicht zu, dies zu schaffen. Die Technologie von Yahoo gilt als mäßig innovativ. Erst vor einigen Tagen war der beliebte Sportkanal durch einen Fehler lange Zeit außer Gefecht - für Yahoo ein Riesenproblem, weil über diesen Kanal der meiste Traffic generiert wird.

Yahoo hat noch einen weiteren Grund, mit Sorge auf Facebook zu schauen. Der Business Insider hatte berichtet, dass Facebook mit Hochdruck an einer Applikation arbeite, die die Email-Adressen der Nutzer den Werbekunden zur Verfügung stellt und so Werbekampagnen noch gezielter an die Nutzer zu bringen. Wenn Facebook dies gelänge, wäre dies ein Meilenstein im Anzeigengeschäft. Für die Facebook-Nutzer sei an dieser Stelle angemerkt: Diesem Thema sollte jeder Nutzer erhöhte Aufmerksamkeit schenken. Auch wenn Facebook beteuert, die Daten nur verschlüsselt weiterzugeben, ist damit ein weiterer Schritt zum Ende des Datenschutzes im Internet eingeleitet.

Für die klassischen Medien wäre ein umfassender Deal von Facebook mit der Werbewirtschaft ein weiterer Rückschlag im Kampf zur Verteidigung ihres ohnehin brüchigen Geschäftsmodells.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...