Politik

Geheimplan: Yahoo und Facebook wollen Google-Suche angreifen

Auf dem Suchmaschinenmarkt könnte es schon bald zu einem Kampf der Giganten geben: Yahoo und Facebook planen den Bau einer Suchmaschine, die Google die Spitzenposition streitig machen soll. Die Allianz könnte von zwei Frauen geschmiedet werden, die früher einmal Top-Managerinnen bei Google waren.
18.11.2012 23:56
Lesezeit: 1 min

Im Suchmaschinen-Markt zeichnet sich eine Überraschung ab: Bisher war Google der unangefochtene Spitzenreiter des hochlukativen Business. Während die Zeitungen darüber klagen, dass Google ihnen immer mehr Werbeerlöse abnimmt (mehr hier), wollen die Konkurrenten nicht weiter tatenlos zusehen. Der Sunday Telegraph berichtet von streng geheimen Verhandlungen der beiden ehemaligen Google-Managerinnen Sheryl Sandberg (heute Facebook) und Marissa Mayer von Yahoo. Die beiden Frauen sollen demnach einen Plan entwickeln, ihre Marktpositionen zu nützen, um eine gemeinsame Suchmaschine zu entwickeln. Anders als andere Mega-Pläne hat dieser Plan beste Erfolgsaussichten, wie der Business Insider treffend analysiert (hier).

Denn die Ausgangsposition ist für beide Unternehmen gut: Sie verfügen über enorme Cash-Reserven. Yahoo, deren neue Chefin Mayer ist, hat erst kürzlich durch mehrere Verkäufe seine Kassen gefüllt. Mit einer Allianz der Giganten wäre auch Microsoft empfindlich getroffen. Die einzigen, die der erfolglosen Microsoft-Suche Bing Nutzer beschaffen, sind die Nutzer von Yahoo, weil Yahoo im Moment noch Bing verwendet.

Schon vor einiger Zeit hatte Facebook-Gründer Mark Zuckerberg angekündigt, dass Facebook eine hervorragende Ausgangsposition für die Suche biete, weil kein anderes Internet-Unternehmen derart viele User hat. Für die Qualität der Such-Algorithmen ist die Anzahl der Nutzer, die sie durch ihre Suche beeinflussen, von großer Bedeutung. Yahoo könnte auf diesem Weg einen Schritt in die Welt der Sozialen Netzwerke machen. Aus eigener Kraft trauen Beobachter Yahoo nicht zu, dies zu schaffen. Die Technologie von Yahoo gilt als mäßig innovativ. Erst vor einigen Tagen war der beliebte Sportkanal durch einen Fehler lange Zeit außer Gefecht - für Yahoo ein Riesenproblem, weil über diesen Kanal der meiste Traffic generiert wird.

Yahoo hat noch einen weiteren Grund, mit Sorge auf Facebook zu schauen. Der Business Insider hatte berichtet, dass Facebook mit Hochdruck an einer Applikation arbeite, die die Email-Adressen der Nutzer den Werbekunden zur Verfügung stellt und so Werbekampagnen noch gezielter an die Nutzer zu bringen. Wenn Facebook dies gelänge, wäre dies ein Meilenstein im Anzeigengeschäft. Für die Facebook-Nutzer sei an dieser Stelle angemerkt: Diesem Thema sollte jeder Nutzer erhöhte Aufmerksamkeit schenken. Auch wenn Facebook beteuert, die Daten nur verschlüsselt weiterzugeben, ist damit ein weiterer Schritt zum Ende des Datenschutzes im Internet eingeleitet.

Für die klassischen Medien wäre ein umfassender Deal von Facebook mit der Werbewirtschaft ein weiterer Rückschlag im Kampf zur Verteidigung ihres ohnehin brüchigen Geschäftsmodells.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...