Politik

Russland-Flugzeug: Selbstmord-Bomber brachte Maschine zum Absturz

Der Absturz einer russischen Passagier-Maschine über dem Sinai dürfte von einer Explosion in der Passagier-Kabine ausgelöst worden sein. Dies würde Russlands Verdacht bestätigen, dass der IS hinter dem Absturz steckt.
18.11.2015 12:21
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Bombe, die nach russischen Angaben zum Absturz eines Flugzeugs in Ägypten führte, hat sich einem Zeitungsbericht zufolge im Passagierbereich der Maschine befunden. Sie sei nicht im Frachtraum detoniert, berichtete die Zeitung Kommersant am Mittwoch. Das Blatt beruft sich auf Informanten aus dem Umfeld der Ermittlungen.

Die Explosion habe sich im hinteren Bereich der Kabine nahe der Tragflächen ereignet, heißt es in dem Bericht. Der Sprengsatz könnte unter einem Sitz am Fenster gelegen haben. Durch die Explosion sei die Flugzeughülle beschädigt worden. Der dadurch ausgelöste Druckabfall in der Kabine habe wie eine weitere Explosion gewirkt.

In einem Telefongespräch hätten die Präsidenten Wladimir Putin und Abdel Fatah al-Sissi eine engere Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Terrorismus vereinbart, erklärten beide Seiten am Mittwoch. Als ersten Schritt zur Wiederaufnahme des Luftverkehrs zwischen Russland und Ägypten würden die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. Die Flüge wurden nach dem Absturz des Airbus vorübergehend eingestellt. Für Ägypten ist der Tourismus vor allem in den Badeorten am Roten Meer ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Der Airbus A321 der russischen Gesellschaft Metrojet war am 31. Oktober vom ägyptischen Badeort Scharm el-Scheich in Richtung St. Petersburg gestartet und kurz darauf abgestürzt. Keiner der 224 Menschen an Bord überlebte. Der IS hat erklärt, er habe das Flugzeug zum Absturz gebracht. Am Dienstag teilte Russland erstmals mit, dass die eigenen Experten von einem Terror-Akt ausgingen. Die ägyptischen Behörden haben sich dem bislang nicht angeschlossen.

Putin setzte daraufhin ein Kopfgeld auf die Terroristen aus: Die Belohnung soll 50 Millionen Dollar (47 Millionen Euro) für die Ergreifung der Täter betragen. Zudem kündigte Putin eine Ausweitung der Luftangriffe in Syrien an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...