Politik

Terror: Behörden wollen PlayStation stärker überwachen

Lesezeit: 1 min
18.11.2015 16:28
IS-Terroristen kommunizieren möglicherweise über die Chatfunktion der Spielekonsole PlayStation 4. Belgiens Innenminister Johan Jambon hat auf eine Überwachungslücke durch die verschlüsselte Kommunikationsmöglichkeit zwischen den Spielern hingewiesen. Netz-Aktivisten halten das Argument jedoch für vorgeschoben.
Terror: Behörden wollen PlayStation stärker überwachen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Attentäter von Paris haben Medienberichten zufolge bei der Vorbereitung der Anschläge möglicherweise über die Chatfunktion der Spielekonsole Playstation 4 kommuniziert. Belgiens Innenminister Johan Jambon wies bereits vor den Anschlägen bei einer Veranstaltung darauf hin, dass diese Form der Kommunikation die Sicherheitsbehörden bei der Überwachung vor extreme Herausforderungen stellt.

Die Nutzer der Playstation 4 können sich über Voice-Chat in verschiedenen Spielen in Echtzeit via Kopfhörer und Mikrofon austauschen. Technische Grundlage dafür ist Voice over IP, mittels derer Audiodaten in Echtzeit über das Internet übertragen werden können. Der Chat bietet dem Nutzer die Möglichkeit, mit mehreren oder einzelnen Mitspielern simultan über den Spielverlauf in sogenannten Multiplayer- oder Coop-Spielen zu kommunizieren.

Die Überwachung dieser Kommunikation dürfte sich allein aufgrund der hohen Anzahl von verschiedenen Multiplayer-Spielen extrem schwierig gestalten, die jeweils eigene Chatkanäle anbieten. Ein zusätzliches Hindernis stellt die Geschlossenheit der Voice-Chats innerhalb eines Spiels dar, der man nur auf Einladung durch andere Nutzer beitreten kann. Nach Angaben von Sicherheitsexperten bieten sich darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten, innerhalb von Multiplayer-Spielen auch ohne direkten sprachlichen Austausch verschlüsselt zu kommunizieren. Dabei könnten auf non-verbale Weise vorher verabredete Codes ausgetauscht werden, indem der Spieler bestimmte Handlungen mit seinem Avatar, dem digitalen Alter-Ego des Spielers, ausführt.

Allerdings finden Netz-Aktivisten die Argumentation der Behörden wenig schlüssig, wie ein Bericht des Tech-Magazins Motherboard darlegt. Demnach nutzen die Geheimdienste jede Gelegenheit, verschlüsselte Kommunikation zwischen Bürgern zu unterbinden. Der Sprecher des Chaos Computer Club Frank Garbsch kritisierte gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung die Debatte um die mögliche Nutzung der Spiele-Konsolen durch den IS: „Wir werden nicht verhindern können, dass Terroristen kommunizieren. Die einzige Chance, terroristische Anschläge zu verhindern, kann die Bekämpfung der Ursachen sein. Eine Überwachung aller möglichen Kanäle wird niemals möglich sein. Wenn es dann keine Spielekonsole mehr ist, dann vielleicht ein USB-Stick, Postkarten oder „Rauchzeichen“, so Garbsch.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...