Politik

Islamistische Hacker nehmen israelische Groupon-Website als Geisel

Im Krieg um den Gaza greifen die Parteien auch zu allen Mitteln der Propaganda. Die israelische Armee schaltet Werbung auf Facebook, pro-palästinensische Hacker legen reihenweise Websites lahm.
19.11.2012 17:19
Lesezeit: 1 min

Der Krieg im Nahen Osten entwickelt auch absurde Seiten, weil die Propaganda-Maschien auf Hochtouren läuft. So gerät dann auch mal schnell ein Unschuldiger zwischen die Fronten: Eine islamistische Hackergruppe hat die israelische Website des Schnäppchen-Portals Groupon gehackt. Mit Groupon versuchen unter anderem die deutschen Samwer-Brüder Geld zu verdienen. Das Portal bietet Schnäppchen an und lebt vom Motto: Je billiger, desto besser. Auf der Seite findet sich statt günstiger Einkausmöglichkeiten nun billige Kampfparolen, allerdings in durchaus üblem Stil. Den israelischen Soldaten wird so ziemlich alles angedroht, sollte es tatsächlich zu einem Einmarsch in den Gaza Streifen kommen.

Israel wiederum schaltet Werbung auf Facebook. Im Facebook Newsfeed finden sich Einschaltungen des israelischen Außenministeriums, die die Positionen Israels über das Internet in die Welt bringen sollen.

Die reale Auseinandersetzung geht dagegen mit unverminderter Härte weiter: Fast 100 Tote hat der Krieg bereits im Gaza-Streifen gefordert. Auch die Hamas denkt offenbar noch nicht an ein Einlenken: der Süden Israels stand auch am Montag unter Raketenbeschuss.

Die internationale Gemeinschaft versucht zu vermitteln, ist aber mit diesen Bemühungen bisher nicht weiter gekommen (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...