Politik

Islamistische Hacker nehmen israelische Groupon-Website als Geisel

Im Krieg um den Gaza greifen die Parteien auch zu allen Mitteln der Propaganda. Die israelische Armee schaltet Werbung auf Facebook, pro-palästinensische Hacker legen reihenweise Websites lahm.
19.11.2012 17:19
Lesezeit: 1 min

Der Krieg im Nahen Osten entwickelt auch absurde Seiten, weil die Propaganda-Maschien auf Hochtouren läuft. So gerät dann auch mal schnell ein Unschuldiger zwischen die Fronten: Eine islamistische Hackergruppe hat die israelische Website des Schnäppchen-Portals Groupon gehackt. Mit Groupon versuchen unter anderem die deutschen Samwer-Brüder Geld zu verdienen. Das Portal bietet Schnäppchen an und lebt vom Motto: Je billiger, desto besser. Auf der Seite findet sich statt günstiger Einkausmöglichkeiten nun billige Kampfparolen, allerdings in durchaus üblem Stil. Den israelischen Soldaten wird so ziemlich alles angedroht, sollte es tatsächlich zu einem Einmarsch in den Gaza Streifen kommen.

Israel wiederum schaltet Werbung auf Facebook. Im Facebook Newsfeed finden sich Einschaltungen des israelischen Außenministeriums, die die Positionen Israels über das Internet in die Welt bringen sollen.

Die reale Auseinandersetzung geht dagegen mit unverminderter Härte weiter: Fast 100 Tote hat der Krieg bereits im Gaza-Streifen gefordert. Auch die Hamas denkt offenbar noch nicht an ein Einlenken: der Süden Israels stand auch am Montag unter Raketenbeschuss.

Die internationale Gemeinschaft versucht zu vermitteln, ist aber mit diesen Bemühungen bisher nicht weiter gekommen (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...