Politik

Islamistische Hacker nehmen israelische Groupon-Website als Geisel

Im Krieg um den Gaza greifen die Parteien auch zu allen Mitteln der Propaganda. Die israelische Armee schaltet Werbung auf Facebook, pro-palästinensische Hacker legen reihenweise Websites lahm.
19.11.2012 17:19
Lesezeit: 1 min

Der Krieg im Nahen Osten entwickelt auch absurde Seiten, weil die Propaganda-Maschien auf Hochtouren läuft. So gerät dann auch mal schnell ein Unschuldiger zwischen die Fronten: Eine islamistische Hackergruppe hat die israelische Website des Schnäppchen-Portals Groupon gehackt. Mit Groupon versuchen unter anderem die deutschen Samwer-Brüder Geld zu verdienen. Das Portal bietet Schnäppchen an und lebt vom Motto: Je billiger, desto besser. Auf der Seite findet sich statt günstiger Einkausmöglichkeiten nun billige Kampfparolen, allerdings in durchaus üblem Stil. Den israelischen Soldaten wird so ziemlich alles angedroht, sollte es tatsächlich zu einem Einmarsch in den Gaza Streifen kommen.

Israel wiederum schaltet Werbung auf Facebook. Im Facebook Newsfeed finden sich Einschaltungen des israelischen Außenministeriums, die die Positionen Israels über das Internet in die Welt bringen sollen.

Die reale Auseinandersetzung geht dagegen mit unverminderter Härte weiter: Fast 100 Tote hat der Krieg bereits im Gaza-Streifen gefordert. Auch die Hamas denkt offenbar noch nicht an ein Einlenken: der Süden Israels stand auch am Montag unter Raketenbeschuss.

Die internationale Gemeinschaft versucht zu vermitteln, ist aber mit diesen Bemühungen bisher nicht weiter gekommen (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....