Deutschland

Lufthansa: Flugbegleiter sagen Streik ab

Lesezeit: 1 min
25.11.2015 11:16
Der ursprünglich ab Donnerstag angekündigte Streik der Lufthansa-Flugbegleiter ist abgesagt. Nächtliche Verhandlungen brachten einen Verhandlungs-Durchbruch im Tarifstreit. Die Lufthansa sei der Gewerkschaft in der Frage der Altersversorgung entgegengekommen.
Lufthansa: Flugbegleiter sagen Streik ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Flugbegleiter sagen den für Donnerstag und Freitag geplanten Streik bei der Lufthansa nach einer Annährung in dem Tarifstreit ab. Grund sei, dass die Lufthansa der Unabhängigen Luftbegleiter Organisation (Ufo) bei der umstrittenen Altersversorgung in wichtigen Punkten entgegengekommen sei, teilte die Flugbegleitergewerkschaft am Mittwoch mit. Als nächstes werde eine Schlichtung angestrebt. Beide Seiten hatten am Tag zuvor die Gespräche wieder aufgenommen, um den Konflikt zu entschärfen. Die Verhandlungen dauerten bis in den frühen Morgen. Die Lufthansa bestätigte die Streikabsage.

Eigentlich wollten die Flugbegleiter die Arbeit ab Donnerstag für mindestens zwei Tage niederlegen. Ufo hatte die Lufthansa erst vor zwei Wochen sieben Tage lang bestreikt, rund eine halbe Million Passagiere waren davon betroffen. Einer der Hauptstreitpunkte zwischen den Tarifparteien ist die Betriebsfrührente für die 19.000 Stewards und Stewardessen bei der Lufthansa. In den nächtlichen Verhandlungen einigten sich Ufo und die Lufthansa zudem darauf, die offenen Tarifthemen mit den anderen Lufthansa-Gewerkschaften auf einem Jobgipfel am 2. Dezember zu besprechen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?