Deutschland

Lufthansa: Flugbegleiter sagen Streik ab

Der ursprünglich ab Donnerstag angekündigte Streik der Lufthansa-Flugbegleiter ist abgesagt. Nächtliche Verhandlungen brachten einen Verhandlungs-Durchbruch im Tarifstreit. Die Lufthansa sei der Gewerkschaft in der Frage der Altersversorgung entgegengekommen.
25.11.2015 11:16
Lesezeit: 1 min

Die Flugbegleiter sagen den für Donnerstag und Freitag geplanten Streik bei der Lufthansa nach einer Annährung in dem Tarifstreit ab. Grund sei, dass die Lufthansa der Unabhängigen Luftbegleiter Organisation (Ufo) bei der umstrittenen Altersversorgung in wichtigen Punkten entgegengekommen sei, teilte die Flugbegleitergewerkschaft am Mittwoch mit. Als nächstes werde eine Schlichtung angestrebt. Beide Seiten hatten am Tag zuvor die Gespräche wieder aufgenommen, um den Konflikt zu entschärfen. Die Verhandlungen dauerten bis in den frühen Morgen. Die Lufthansa bestätigte die Streikabsage.

Eigentlich wollten die Flugbegleiter die Arbeit ab Donnerstag für mindestens zwei Tage niederlegen. Ufo hatte die Lufthansa erst vor zwei Wochen sieben Tage lang bestreikt, rund eine halbe Million Passagiere waren davon betroffen. Einer der Hauptstreitpunkte zwischen den Tarifparteien ist die Betriebsfrührente für die 19.000 Stewards und Stewardessen bei der Lufthansa. In den nächtlichen Verhandlungen einigten sich Ufo und die Lufthansa zudem darauf, die offenen Tarifthemen mit den anderen Lufthansa-Gewerkschaften auf einem Jobgipfel am 2. Dezember zu besprechen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...