Finanzen

VW-Aktien steigen deutlich

Der Kurs der VW-Aktien stiegen am Mittwoch um bis zu 4,1 Prozent auf 120,70 Euro. Das Plus der vergangenen fünf Handelstage beträgt damit über 17 Prozent. VW hatte eine technische Lösung zur Behebung der Abgasprobleme in Aussicht gestellt.
25.11.2015 18:02
Lesezeit: 1 min
VW-Aktien steigen deutlich
Die VW-Aktien stiegen am Mittwoch um bis zu 4,1 Prozent auf 120,70 Euro. (Grafik: ariva.de)

Die Aussicht auf eine technische Lösung zur Behebung der Abgasprobleme bei Diesel-Fahrzeugen hat am Mittwoch VW weiteren Schwung verliehen. Die Aktien stiegen um bis zu 4,1 Prozent auf 120,70 Euro und notieren damit wieder so hoch wie zuletzt am 22. September - wenige Tage nach Bekanntwerden des Abgasskandals. Schon am Vortag hatten VW dank der Aussagen zu den Kosten in einem schwächeren Gesamtmarkt mehr als fünf Prozent gewonnen. An den vergangenen fünf Handelstagen summiert sich das Plus alleine per Dienstagabend schon auf über 17 Prozent.

„Die letzten Nachrichten sind insgesamt positiv, das hilft der Aktie und löst Eindeckungskäufe aus“, sagte ein Analyst. Viele hätten zudem mit wesentlich höheren Kosten gerechnet. Allerdings hat die Aktie noch einiges aufzuholen. Zum Vergleich: Vor Ausbruch des Skandals am 20. September hatte eine VW-Aktie noch 162,40 Euro gekostet. Das Jahreshoch liegt mit 262,45 Euro noch über 50 Prozent höher, während der Dax nur noch rund zehn Prozent sowie Daimler und BMW je rund 20 Prozent von ihren jeweiligen Hochs entfernt sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Gasförderung vor Borkum: Streit um Abkommen mit den Niederlanden eskaliert
02.07.2025

Deutschland und die Niederlande wollen ein Abkommen zur Gasförderung vor Borkum abschließen – doch von der Küste regt sich lauter...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...