Politik

Nach Terroranschlag auf Bus in Tel Aviv: Israelische Invasion in den Gaza-Streifen rückt näher

Mindestens 21 Menschen sind bei dem Anschlag auf einen Bus verletzt worden. In Gaza wurden Freudenschüsse in die Luft gefeuert. Indes bereitet sich Israel weiter auf einen Einsatz von Bodentruppen im Gaza-Streifen vor.
21.11.2012 12:37
Lesezeit: 1 min

Um die Mittagszeit wurden bei einem Anschlag auf einen Bus in Tel Aviv mindestens 21 Menschen verletzt. „Das war ein terroristischer Anschlag“, sagte ein Sprecher des Ministerpräsidenten Netanjahu in Bezug auf die Bombe, die in einem Bus explodiert war. Medienberichten zufolge sollen im Gazastreifen Freudenschüsse in die Luft gefeuert worden sein, als lokale Rundfunksender über den Anschlag berichteten. Der Times of Israel zufolge handelte es sich jedoch nicht um einen Selbstmordanschlag. Der Attentäter soll nach derzeitigem Stand die Bombe auf den Bus geworfen und geflohen sein.

Die Anschläge auf Israel drohen jedoch in den kommenden Tagen zuzunehmen. Am Samstag veröffentlichte die Hamas ein Video, in dem sie drohte, Selbstmordattentate gegen die israelische Bevölkerung fortzusetzen. Zahlreiche Lastwagen aus Libyen mit explosiven Sprengköpfen und Munition, die entlang der Mittelmeerküste unterwegs waren, wurden von den ägyptischen Behörden beschlagnahmt.

Der Anschlag auf den Bus und Funde der ägyptischen Behörde machen einen Einsatz der israelischen Bodentruppen im Gaza-Streifen immer wahrscheinlicher. „Sie können den Terror nur mit Bodentruppen besiegen“, sagte der frühere Chef des Inlandsgeheimdienstes Shin Bet und derzeitige Minister für Zivilverteidigung, Avi Dichter, in Ashkelon vor einer Delegation der Jewish Federations of North America. Die Soldaten und Reservisten seien an der Grenze zu Gaza und „warten darauf grünes Licht zu erhalten“, zitiert die Jerusalem Post Dichter.

Der am Dienstag mehrfach erwartete Waffenstillstand kam nicht zustande, alle Vermittlungsmissionen sind bisher gescheitert. Auch Bundesaußenminister Westerwelle ist in der Region auf verlorenem Posten (mehr zu falschen EU-Politik, jede Krise mit Geld lösen zu wollen - hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie bricht ein: Strategischer Umbau und politische Entwicklungen belasten – Chance zum Einstieg?
12.05.2025

Die Rheinmetall-Aktie ist am Montag eingebrochen. Nach dem Rheinmetall-Allzeithoch am vergangenen Freitag nehmen die Anleger zum Start in...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis unter Druck nach Handelsabkommen
12.05.2025

Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf Entspannung. Die Verunsicherung am Markt wird kleiner, der sichere Hafen...

DWN
Politik
Politik Friedensoffensive: Selenskyj lädt Putin zu persönlichem Treffen in die Türkei ein
12.05.2025

Selenskyjs persönliches Gesprächsangebot an Putin in der Türkei und sein Drängen auf eine sofortige, 30-tägige Feuerpause setzen ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Entspannung im Handelskrieg? China und USA nach Genf optimistisch
12.05.2025

Bei ihren Zollgesprächen haben China und die USA nach Angaben der chinesischen Delegation eine „Reihe wichtiger Übereinstimmungen“...

DWN
Politik
Politik Hoffnung auf neue Gespräche: Putin bietet Verhandlungen mit Ukraine an
12.05.2025

Wladimir Putin schlägt überraschend neue Verhandlungen mit der Ukraine vor – doch Kiew und der Westen setzen ihn mit einem Ultimatum...

DWN
Technologie
Technologie Das Ende von Google? Warum SEO dennoch überleben wird
12.05.2025

Künstliche Intelligenz verändert die Online-Suche radikal – doch wer jetzt SEO aufgibt, riskiert digitalen Selbstmord.

DWN
Politik
Politik Großbritanniens leiser EU-Kurs: Rückkehr durch die Hintertür?
12.05.2025

Offiziell betont die britische Regierung unter Premierminister Keir Starmer weiterhin die Eigenständigkeit Großbritanniens nach dem...

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...