Technologie

Automatisierung: Roboter kontrolliert künftig Supermarkt-Regale

Ein Start-up hat einen Roboter für den Einzelhandel vorgestellt, der vollautomatisch Regale kontrolliert. Die Maschine sucht selbstständig nach leeren Stellen oder falsch eingeräumten Produkten. Tally fährt in den USA bereits testweise vollautomatisch durch die Geschäfte.
26.10.2016 13:40
Lesezeit: 1 min
Automatisierung: Roboter kontrolliert künftig Supermarkt-Regale
Der Roboter erkennt selbstständig wenn ein Produkt fehlt oder falsch eingeräumt wurde. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Logistik-Roboter kommen aus den Lagerhallen in die Geschäfte: Ein Start-up namens Simbe Robotics hat einen Roboter für den Einzelhandel vorgestellt, der vollautomatisch Regale in Geschäften kontrolliert. Das Modell namens Tally fährt in den USA bereits  in ersten Test vollautomatisch durch die Regale, berichtet das Technologie-Magazin Technology Review.

Tally hat eine ganze Reihe von Sensoren, die ihm nicht nur ermöglichen, sich eigenständig durch den Laden zu bewegen: Der Roboter scannt Produkte und nimmt Regaldaten auf, während er durch die Reihen fährt. Er sucht selbstständig nach leeren oder fast leeren Stellen, falsch etikettierten oder falsch herum eingeräumte Produkten. Bisher kann der etwa einen meterhohe Roboter die Fehler jedoch nicht selbstständig korrigieren, sondern sendet die Informationen nur mit Handlungsvorschlägen per App an den Verkäufer.

Eine besondere Infrastruktur braucht der Roboter nicht. Er kann laut Hersteller in jedem beliebigen Ladengschäft eingesetzt werden. Zum Aufladen fährt die Maschine in eine Aufladestation. Ziel sei es zwar, die Personalkosten zu reduzieren, allerdings eher dazu, dass die Mitarbeiter die Überwachungsaufgaben abgeben können. Denn der Roboter sieht zwar mehr Fehler als der Mensch, aber ausbessern müssen die Mitarbeiter die Regale letztlich selbst.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...