Technologie

Automatisierung: Roboter kontrolliert künftig Supermarkt-Regale

Ein Start-up hat einen Roboter für den Einzelhandel vorgestellt, der vollautomatisch Regale kontrolliert. Die Maschine sucht selbstständig nach leeren Stellen oder falsch eingeräumten Produkten. Tally fährt in den USA bereits testweise vollautomatisch durch die Geschäfte.
26.10.2016 13:40
Lesezeit: 1 min
Automatisierung: Roboter kontrolliert künftig Supermarkt-Regale
Der Roboter erkennt selbstständig wenn ein Produkt fehlt oder falsch eingeräumt wurde. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Logistik-Roboter kommen aus den Lagerhallen in die Geschäfte: Ein Start-up namens Simbe Robotics hat einen Roboter für den Einzelhandel vorgestellt, der vollautomatisch Regale in Geschäften kontrolliert. Das Modell namens Tally fährt in den USA bereits  in ersten Test vollautomatisch durch die Regale, berichtet das Technologie-Magazin Technology Review.

Tally hat eine ganze Reihe von Sensoren, die ihm nicht nur ermöglichen, sich eigenständig durch den Laden zu bewegen: Der Roboter scannt Produkte und nimmt Regaldaten auf, während er durch die Reihen fährt. Er sucht selbstständig nach leeren oder fast leeren Stellen, falsch etikettierten oder falsch herum eingeräumte Produkten. Bisher kann der etwa einen meterhohe Roboter die Fehler jedoch nicht selbstständig korrigieren, sondern sendet die Informationen nur mit Handlungsvorschlägen per App an den Verkäufer.

Eine besondere Infrastruktur braucht der Roboter nicht. Er kann laut Hersteller in jedem beliebigen Ladengschäft eingesetzt werden. Zum Aufladen fährt die Maschine in eine Aufladestation. Ziel sei es zwar, die Personalkosten zu reduzieren, allerdings eher dazu, dass die Mitarbeiter die Überwachungsaufgaben abgeben können. Denn der Roboter sieht zwar mehr Fehler als der Mensch, aber ausbessern müssen die Mitarbeiter die Regale letztlich selbst.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...