Finanzen

China verdoppelt strategische Öl-Reserve

China nutzt offenbar den niedrigen Ölpreis zur Verdoppelung seiner strategischen Ölreserven. Konkret geht es um zusätzlich eingelagerte 70 bis 90 Millionen Barrel. Das entspricht einem Rekordniveau bei den Vorräten. China könnte den USA den Rang als weltweit größter Öl-Importeur streitig machen.
04.12.2015 10:49
Lesezeit: 1 min

China dürfte Analysten zufolge den niedrigen Ölpreis zur Verdoppelung seiner strategischen Öl-Reserve nutzen. Peking werde 2016 wahrscheinlich 70 bis 90 Millionen Barrel zusätzlich einlagern, wie aus einer am Freitag veröffentlichten Reuters-Umfrage unter Branchenexperten hervorgeht. Damit wäre ein Rekordniveau bei den Vorräten erreicht und China könnte den USA den Rang als weltweit größter Öl-Importeur streitig machen.

Das Schwellenland gehört zu den Top-Energie-Verbrauchern weltweit. Die Führung in Peking veröffentlicht jedoch kaum Angaben zu den Ölreserven, weil sie Nachteile bei Preisverhandlungen fürchtet. Die Ölvorräte können unter anderem genutzt werden, wenn es zu Versorgungsengpässen kommt.

Der Ölpreis ist seit Monaten auf einem tiefen Niveau, seit Juni 2014 hat er sich mehr als halbiert. Grund ist ein Überangebot im Zuge des Schiefergas-Booms in den USA durch die umstrittene Fracking-Technik. Zudem schwächelt die Nachfrage infolge der mauen Weltkonjunktur.

Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) sollte im Tagesverlauf entscheiden, wie ihre künftige Förderpolitik aussieht. Nach Reuters-Informationen dürfte es trotz des Überangebots nicht zu einer Drosselung der Produktion kommen. Am Donnerstag hatten einige Anleger auf eine Förderkürzung spekuliert. Der Ölpreis stieg daraufhin deutlich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...