Finanzen

EU: Griechenland-Schulden sollen mit neuen Schulden aus dem EFSF finanziert werden

Bei der EU herrschte am Mittwochabend eine gewisse Erleichterung: Offenbar hat man einen neuen Weg gefunden, den Griechen genügend Mittel zur Verfügung zu stellen, damit sie ihre laufenden Schulden bei der EZB und den europäischen Banken bedienen können. Die neuen Kredite sollen nun vom EFSF kommen.
22.11.2012 01:26
Lesezeit: 1 min

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hatte am Dienstg einen Einigung der Euro-Finanzminister blockiert. Er hatte einen Schuldenschnitt für die öffentlichen abgelehnt, weil dieser einer direkten Staatsfinanzung durch die EZB gleichkäme. Eine solche ist per Gesetz verboten. Vor allem musste Schäuble verhindern, dass Deutschland nicht durch die Hintertür zur Kasse gebeten wird, wurden doch erhebliche Kredite durch die staatliche KfW gewährt.

Nach zähen Verhandlungen deutet sich nun eine raffinierte Lösung an, bei der jeder Hütchenspieler leuchtende Augen bekommen würde: Einem Bericht der FT zufolge soll nun der EFSF Griechenland einen Kredit von 10 Milliarden Euro gewähren. Damit könnte die Lücke geschlossen werden, die sich in den vergangenen Monaten neu aufgetan hat. Die nächste Tranche soll 44 Milliarden Euro umfassen.

Originellerweise überlegen die Euro-Finanzminister, als Sicherheit für neue Kredite die noch ausstehenden Privatisierungserlöse aus Griechenland zu nehmen. Zur Erinnerung: Griechenland hatte sich vor unvordenklichen Zeiten zu erheblichen Privatisierungen bereit erklärt, von denen jedoch so gut wie keine umgesetzt worden waren. Privatisierungen sind ein zweischneidiges Schwert, wie der Fall Italiens zeigt (hier). Mario Monti versucht gerade, mit einem Deal mit Katar einiges vom italienischen Tafelsilber an den Mann zu bringen.

Die griechischen Privatisierungen sind jedoch gescheitert, weil die politische Führung (wartet mittlerweile ungeduldig auf Geld aus Europa - hier) besondes hellsichtig war, sondern weil die Bürokratie jeden Deal zu Fall gebracht und unter anderem die Chinesen nachhaltig verärgert hatte.

Ausgerechnet diese Privatisierung nun als Sicherheit für weitere Zahlungen nehmen zu wollen, zeugt vom wirtschaftspolitischen Weitblick von Juncker, Schäuble und den anderen FinMins.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...