Politik

Griechenland: Schwere Ausschreitungen zwischen Flüchtlings-Gruppen

Von Griechenland nach Mazedonien dürfen nur noch Flüchtlinge bestimmter Nationalitäten weiterreisen. Flüchtlinge ohne Chance auf Weiterreise sitzen an der Grenze fest. Zwischen beiden Gruppen kommt es zu schweren Ausschreitungen. Die Polizei muss mit einem massiven Aufgebot eingreifen.
04.12.2015 18:14
Lesezeit: 1 min
Griechenland: Schwere Ausschreitungen zwischen Flüchtlings-Gruppen
An der griechisch-mazedonischen Grenze kommt es zu schweren Ausschreitungen zwischen Flüchtlingen und Polizei. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

An der Grenze zwischen Griechenland und Mazedonien kommt es zwischen den Flüchtlings-Gruppen zu massiven Ausschreitungen. Mazedonien lässt immer weniger Flüchtlinge ins Land einreisen. Zwischen Flüchtlinge, ohne Chance auf Weitereise, und Flüchtlingen, die weiterreisen dürfen, kommt es zu Kämpfen.

KeepTalkingGreece und andere Lokalmedien berichtet von „apokalyptischen Szenen“ mit Brandbomben und Steinen, die durch die Luft flogen (siehe Video am Anfang des Artikels). Menschen trampelten übereinander, die mazedonische Polizei feuerte Blendgranaten auf die Flüchtlinge.

Jene Flüchtlinge, denen die Einreise nach Mazedonien verwehrt wird, haben in der Nähe von der Stadt Idomeni ein Lager errichtet. Darin leben zurzeit etwa 7.000 Personen.

Die EU schreibt Mazedonien vor, nur noch Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und Irak aufzunehmen. In Griechenland boomt daher der Handel mit gefälschten Pässen.

Trotz der aussichtlosen Lage kommen täglich Busse aus Athen nach Idomeni. Die EU setzte Griechenland ein Ultimatum, bis Mitte Dezember die EU-Außengrenzen dichtzumachen – anderenfalls würde das Land aus dem Schengen-Raum geworfen. Auch andere EU-Staaten wollen wieder Passkontrollen einführen.

Der Winter wird das Leben der Flüchtlinge an der griechisch-mazedonischen Grenze noch härter machen. Ende November nähten sich Flüchtlinge ihre Münder zu, um gegen die unmenschlichen Bedingung zu protestieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...