Politik

Irak stellt der Türkei Ultimatum zum Rückzug der Truppen

Lesezeit: 1 min
07.12.2015 00:48
Der Irak fordert den umgehenden Abzug der am Wochenende einmarschierten türkischen Soldaten. Bagdad droht mit der Anrufung der UN. Weil auch Russland seine Beweise für eine Kooperation der Türkei mit den IS den UN zur Prüfung übergeben will, könnte die Lage für den Nato-Staat ungemütlich werden.
Irak stellt der Türkei Ultimatum zum Rückzug der Truppen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach dem Einmarsch türkischer Soldaten im kurdischen Norden des Irak hat die Regierung in Bagdad dem Nachbarland ein Ultimatum gestellt. Ankara müsse alle seine Soldaten innerhalb von 48 Stunden zurückziehen, forderte der irakische Regierungschef Haider al-Abadi am Sonntagabend. Wenn dies nicht geschehe, werde er "alle zur Verfügung stehenden Optionen" nutzen. Die türkischen Streitkräfte seien "ohne Billigung und ohne Wissen der irakischen Regierung" ins Land eingedrungen, erklärte der Regierungschef. Wenn Ankara der Aufforderung nicht entspricht, könnte man den UN-Sicherheitsrat anrufen, erklärte Haider al-Abadi.

Vor wenigen Tagen waren im Irak etwa 150 türkische Soldaten mit 20 bis 25 Panzern in der Region um Baschika nördlich von Mossul einmarschiert. Die Ölstadt Mossul war im Juni 2014 von der Terror-Miliz Islamischer Staat (IS) überrannt worden.

Die Türkei betreibt offenkundig einen lebhaften Ölhandel mit dem IS und sorgt so für dessen Finanzierung. Die Entsendung von Truppen könnte auch dem Zweck dienen, die Erdöl-Verbindungen zu den Ölfeldern im Nordirak in die Türkei zu sichern. Diese Ölfelder stehen seit geraumer Zeit unter der Kontrolle des IS.

Russland hatte vor einige Tagen auf diesen Umstand aufmerksam gemacht und angeboten, entsprechende Belege den UN zu übergeben. Mit der Drohung des Irak, die UN anzurufen, könnte die Lage für die Regierung von Präsident Erdogan unangenehm werden.

Die Türkei bezeichnete den Einmarsch als eine Rotation innerhalb der Ausbildungsmission der türkischen Armee für kurdische Peschmerga-Kämpfer, die für den Kampf gegen die IS-Miliz ausgebildet würden. Türkische Medien berichteten aber über eine weitaus umfangreichere Stationierung. "Die Türkei errichtet eine Basis in der Baschika-Region von Mossul mit 600 Soldaten", berichtete beispielsweise die Zeitung "Hürriyet".

Iraks Regierungschef Abadi erklärte vor einigen Tagen, jegliche Entsendung fremder Truppen auf irakischen Boden werde als "feindlicher Akt" angesehen und die vom Pentagon in Erwägung gezogenen US-Truppen im Irak abgelehnt. Im Zuge der von Washington angeführten Anti-IS-Koalition befinden sich seit dem vergangenen Jahr bereits tausende US-Militärberater im Irak.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienmärkte: Unter der glitzernden Oberfläche brodelt es
04.06.2023

Oberflächlich betrachtet schlagen sich die US-Aktienmärkte gut. Das Fundament für den Aufschwung ist allerdings schwach. In vielen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinswende: Kommt eine zweite Inflationswelle – und wie schützen sich Anleger?
04.06.2023

Der Markt rechnet mit Zinssenkungen in diesem Jahr. Kritische Ökonomen befürchten eine Rezession und eine zweite Inflationswelle. Was...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietnomaden: So prüfen Vermieter die Bonität
04.06.2023

Die Qualität der Mieter hat großen Einfluss darauf, ob sich eine Mietimmobilie rechnet. Doch wie wählt man einen Mieter richtig aus? Wir...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aktionäre verhindern Klima-Kampf in der Öl-Branche
04.06.2023

Vorstöße von Investoren einiger der größten Ölgesellschaften für mehr Klima-Maßnahmen sind gescheitert. Für die Mehrheit der...