Politik

Krise in Griechenland: Dramatischer Anstieg der Selbstmorde

In den vergangenen drei Jahren haben sich in Griechenland 3.124 Menschen das Leben genommen bzw. versucht, Suizid zu begehen. Erst am Donnerstag gab es wieder zwei Selbstmordversuche in Griechenland.
23.11.2012 16:27
Lesezeit: 1 min

Zwischen 2009 und August 2012, in Zeiten der wirtschaftlichen Krise, Sparpolitik und steigender Arbeitslosigkeit, kam es in Griechenland zu einem deutlichen Anstieg der Selbstmorde. Wie das griechische Ministerium für öffentliche Ordnung und Schutz der Bürger mitteilte, lag die Zahl der Selbstmorde und Selbstmordversuche zwischen dem 1.1.2009 und dem 28.9. 2012 bei 3.124. Bei den vollendeten Selbsttötungen lag die Zahl 2009 bei 677, 2010 bei 830 und 2011 sogar bei 927. In diesem Jahr nahmen sich bis zum 23. August bereits 690 Menschen das Leben. Vor allem in Athen und Thessaloniki ist die Selbstmordrate hoch. Auch in Spanien kam es in Folge von Zwangsräumungen zu einem akuten Ansteig der Suizide (hier).

Die Veröffentlichung der Daten folgte auf eine Anfrage der linksgerichteten Syriza. Dem Ministerium zufolge seien die Selbstmorde jedoch nicht allein auf die Krise zurückzuführen, sondern auf eine Verkettung einiger persönlicher Umstände (aktuelle Studien aus Italien widersprechen dem - mehr hier).

Am Donnerstagmorgen wollte sich ein 33-jähriger Mann in Patras an einem Olivenbaum erhängen. Passanten, die ihn sahen, machten ihm vom Baum los und brachten ihn noch lebend ins Krankenhaus. Dort verstarb er jedoch. Lokale Medien berichteten, der Mannsei arbeitslos gewesen und war nicht mehr in der Lage, sein fünfjähriges Kind und seine arbeitslose Frau zu versorgen.

In Thessaloniki betrat ein 72-jähriger Mann ebenfalls am Donnerstag einen Fonds, goss Benzin auf den Boden und drohte damit, sich selbst anzuzünden. Nach dreieinhalb Stunden gelang es den Polizisten, den Mann von seiner Tat abzubringen und die als Geiseln gehaltenen Mitarbeiter zu befreien, so keeptalkinggreece.com. Griechischen Medien zufolge soll der Mann früher ein erfolgreicher Geschäftsmann gewesen sein. Der Fonds verweigerte ihm nun die Auszahlung von Geldern, da der 72-Jährige Schulden bei der Steuerbehörde hatte.

Die Syriza-Partei wollte bei ihrer Anfrage vom Ministerium zudem wissen, wieviele Kinder in Griechenland mittlerweile unter Mangelernährung leiden. Ein UNICEF-Bericht spricht von 439.000 Kindern. Das Ministerium hat dazu jedoch noch keine Angaben gemacht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...