Weltwirtschaft

Nach Export-Schwäche: China senkt Steuern für Rohstoffe

Lesezeit: 1 min
09.12.2015 13:38
China will ab dem kommenden Jahr die Exportsteuern auf einige Eisen- und Stahlprodukte senken. Mit diesem Schritt soll der lahmende Export erhöht werden.
Nach Export-Schwäche: China senkt Steuern für Rohstoffe

Mehr zum Thema:  
China >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
China  

China will mit neuen Staatshilfen der Export-Schwäche auf die Sprünge helfen. Exportsteuern auf bestimmte Eisen- und Stahlprodukte sowie einzelne Chemikalien würden ab kommendem Jahr gesenkt, kündigte das Finanzministerium am Mittwoch an. Zugleich sollen Steuererleichterungen die Einfuhren von modernen Ausrüstungsgeräten, Bauteilen und Rohstoffen begünstigen. Die Ankündigung schürte die Sorge, dass die chinesische Industrie den Weltmarkt mit Stahlprodukten und bestimmten Chemikalien fluten könnte.

Schon jetzt kommt es immer wieder zu Spannungen, weil Europe und die USA der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft in einzelnen Branchen staatlich gestützte Dumpingpreise vorwerfen. Hintergrund für die jüngste Steuersenkungsrunde sind erneut schwache Konjunkturdaten. Weil chinesische Unternehmen Mühe haben, ihre Produkte zu verkaufen, senkten sie ihre Preise im November den 45. Monat in Folge.

Erst am Dienstag hatten enttäuschende Handelszahlen aus China die Märkte verunsichert. Die Ausfuhren des Exportweltmeisters sanken im November mit 6,8 Prozent deutlich stärker als erwartet. Es war bereits der fünfte Monat in Folge mit einem Rückgang. Die Importe nahmen sogar den 13. Monat in Folge ab und unterstrichen damit die Schwäche des Binnenmarktes. China machen sinkende Aufträge aus anderen Schwellenländern und der EU zu schaffen. Die Konjunkturschwäche bekommen auch deutsche Unternehmen zu spüren: Erstmals seit 1997 könnten ihre China-Exporte in diesem Jahr fallen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
China >

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.