Wirtschaft

Nach Export-Schwäche: China senkt Steuern für Rohstoffe

China will ab dem kommenden Jahr die Exportsteuern auf einige Eisen- und Stahlprodukte senken. Mit diesem Schritt soll der lahmende Export erhöht werden.
09.12.2015 13:38
Lesezeit: 1 min

China will mit neuen Staatshilfen der Export-Schwäche auf die Sprünge helfen. Exportsteuern auf bestimmte Eisen- und Stahlprodukte sowie einzelne Chemikalien würden ab kommendem Jahr gesenkt, kündigte das Finanzministerium am Mittwoch an. Zugleich sollen Steuererleichterungen die Einfuhren von modernen Ausrüstungsgeräten, Bauteilen und Rohstoffen begünstigen. Die Ankündigung schürte die Sorge, dass die chinesische Industrie den Weltmarkt mit Stahlprodukten und bestimmten Chemikalien fluten könnte.

Schon jetzt kommt es immer wieder zu Spannungen, weil Europe und die USA der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft in einzelnen Branchen staatlich gestützte Dumpingpreise vorwerfen. Hintergrund für die jüngste Steuersenkungsrunde sind erneut schwache Konjunkturdaten. Weil chinesische Unternehmen Mühe haben, ihre Produkte zu verkaufen, senkten sie ihre Preise im November den 45. Monat in Folge.

Erst am Dienstag hatten enttäuschende Handelszahlen aus China die Märkte verunsichert. Die Ausfuhren des Exportweltmeisters sanken im November mit 6,8 Prozent deutlich stärker als erwartet. Es war bereits der fünfte Monat in Folge mit einem Rückgang. Die Importe nahmen sogar den 13. Monat in Folge ab und unterstrichen damit die Schwäche des Binnenmarktes. China machen sinkende Aufträge aus anderen Schwellenländern und der EU zu schaffen. Die Konjunkturschwäche bekommen auch deutsche Unternehmen zu spüren: Erstmals seit 1997 könnten ihre China-Exporte in diesem Jahr fallen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...

DWN
Politik
Politik Ungenutztes Potenzial: Biokraftstoffe könnten Europas Verkehr sofort dekarbonisieren – doch die Politik bremst
08.05.2025

Während Elektromobilität noch mit Infrastrukturproblemen kämpft, könnte HVO100 die CO2-Bilanz des Verkehrssektors sofort verbessern –...