Politik

Professionell: Kanada zeigt, wie Einwanderungs-Politik geht

In Kanada sind die ersten Flüchtlinge aus Syrien eingetroffen. Der Ablauf ist extrem professionell und zeigt, warum Kanada kein Problem mit der Einwanderung hat.
11.12.2015 09:42
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Kanada ist ein erstes Flugzeug mit Flüchtlingen aus Syrien eingetroffen. Der Militärtransporter mit 163 Flüchtlingen an Bord landete am Donnerstagabend in Toronto. Premierminister Justin Trudeau begrüßte die Flüchtlinge am Flughafen, darunter viele Mütter mit ihren Kindern. „Wir werden uns alle an diesen Tag erinnern“, sagte Trudeau. Die Menschen, die als Flüchtlinge aus dem Flugzeug gestiegen seien, würden den Flughafen mit einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis, einer Sozialversicherungsnummer und einer Gesundheitskarte verlassen – und mit der Aussicht, kanadische Staatsbürger zu werden.

Kanadas neuer Regierungschef hatte die Aufnahme der 25.000 Flüchtlinge im Wahlkampf versprochen. Bei der Parlamentswahl Mitte Oktober hatten seine Liberalen die absolute Mehrheit erzielt, Trudeaus konservativer Vorgänger Stephen Harper wurde nach neun Jahren abgewählt.

Ende November hatte Kanada nahe der jordanischen Hauptstadt Amman ein erstes Registrierungszentrum für syrische Flüchtlinge eröffnet. Nach Angaben von Einwanderungsminister John McCallum sollen bis Ende Dezember die ersten 10.000 Flüchtlinge aus Lagern in Jordanien, dem Libanon und der Türkei abgeholt werden. Die rund 15.000 weiteren Flüchtlinge sollen im Januar und Februar folgen.

Eigentlich wollte die Regierung in Ottawa alle Flüchtlinge noch in diesem Jahr nach Kanada holen. Im November ruderte sie aber zurück und begründete die verspätete Aufnahme mit Logistik- und Sicherheitsgründen. Nach den Anschlägen in Paris mit 130 Toten, zu denen sich die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat

(IS) bekannt hatte, hatten viele Kanadier eine Sicherheitsüberprüfung der Flüchtlinge gefordert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...